Unterstützung für Diversitätsprojekte an 33 Hochschulen: BMBF und HRK starten bundesweites Förderprogramm
Mit Finanzierung des BMBF unterstützt die HRK im Rahmen der Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“ bundesweit Hochschulen bei der Weiterentwicklung ganzheitlicher Diversitätskonzepte. Nach...
Hochschule für Fernsehen und Film München und Evangelische Hochschule Dresden in die HRK aufgenommen
Die Mitgliederversammlung der HRK hat in ihrer gestrigen Sitzung in Trier der Aufnahme der Hochschule für Fernsehen und Film München zugestimmt. Ebenfalls neu aufgenommen wurde die Evangelische...
Walter Rosenthal zum neuen HRK-Präsidenten gewählt
Professor Dr. Walter Rosenthal, Präsident der Universität Jena, ist ab sofort neuer Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Die Mitgliederversammlung wählte ihn heute in Trier gleich im ersten...
Die Jahresversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat heute in Trier begonnen. Am Nachmittag begrüßte der geschäftsführende HRK-Präsident, Prof. Dr. Bernd Scholz-Reiter, rund 200 Gäste aus...
Weiterbildungsangebote an Hochschulen: Unternehmensbefragung belegt großes Potenzial und hohen Orientierungsbedarf
Weiterbildungsangebote von Hochschulen werden in vielen deutschen Unternehmen als für die Unternehmensentwicklung hilfreich angesehen, so das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage unter...
HRK-Senat zu den Eckpunkten des BMBF für eine Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
Der Senat der HRK hat in seiner Sitzung die Bekanntgabe wesentlicher Eckpunkte für die geplante Novellierung des WissZeitVG durch das BMBF zum Anlass genommen, die hier vorgelegten Reformansätze...
HRK-Präsident zu den Eckpunkten für eine Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
Prof. Dr. Peter-André Alt, Präsident der HRK, zu den am 17. März 2023 vom BMBF vorgestellten Eckpunkten für eine Reform des WissZeitVG: „Die heute vorgestellten Eckpunkte für eine Reform des...
Den Wandel zu einer Kultur der Nachhaltigkeit in Wissenschaft und Gesellschaft befördern: HRK begleitet „Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen“
Die HRK begleitet und unterstützt im Rahmen des vom BMBF geförderten Verbundprojektes „Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen“ (traNHSform) in den nächsten drei Jahren insgesamt zehn...
Fachkräftepotenzial für Deutschland heben: Bundesagentur für Arbeit und Hochschulrektorenkonferenz betonen gemeinsame Verantwortung der Bildungsbereiche
Der aktuell große Mangel an Fachkräften in Deutschland kann nur durch entsprechende politische Maßnahmen und die Zusammenarbeit der Bildungsbereiche wirksam bekämpft werden. Davon zeigten sich die...
„Heimspiel Wissenschaft“: Dialog über Forschung im ländlichen Raum – Projekt unterstützt Hochschulen bei Weiterentwicklung ihrer Wissenschaftskommunikation
Hochschulische Wissenschaftskommunikation im ländlichen Raum zu befördern, ist das Ziel des Projekts „Heimspiel Wissenschaft“. Das Verbundvorhaben der HRK mit der Wissenschaftskommunikationsagentur...
HRK-Studienplatzbörse für das Sommersemester startet am 1. Februar – Hochschulen informieren wieder zentral über freie Studienplätze
Am Mittwoch, 1. Februar, öffnet die Studienplatzbörse der HRK für das bald beginnende Sommersemester. Das bundesweite Online-Angebot informiert zentral und tagesaktuell über die an deutschen...
Akademische Standards bei Seiten- und Quereinstieg ins Lehramt nicht verhandelbar – Philologenverband und HRK nehmen neue KMK-Präsidentin in Verantwortung
Der Deutsche Philologenverband (DPhV) und die HRK warnen ausdrücklich davor, wegen des akuten Lehrkräftemangels in Deutschland den Seiten- und Quereinstieg ins Lehramt an den Schulen künftig geringer...