Workshop "Institutionelle Sprachenpolitik an Hochschulen - Fortschritte und Herausforderungen"

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops "Institutionelle Sprachenpolitik an Hochschulen - Fortschritte und Herausforderungen" am 24./25.01.2018 in Bonn
Plenum Workshop Sprachenpoltik

Wie kann eine institutionelle Sprachenpolitik erarbeitet und implementiert werden und welche Herausforderungen sind damit für eine Hochschule verbunden? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines von der HRK in Bonn organisierten Workshops am 24. und 25. Januar 2018, in dessen Rahmen sich u.a. Hochschulleitungen, Vertreterinnen und Vertreter von International Offices und Sprachenzentren untereinander und mit Expertinnen und Experten aus weiteren europäischen Ländern zu strategischen und operationellen Fragestellungen austauschten. Es zeigte sich, dass das Thema Sprachenpolitik aktuell auf der Agenda vieler Hochschulen steht und dort in unterschiedlichen Facetten bearbeitet wird. Einig waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darin, dass eine institutionelle Sprachenpolitik eine gleichzeitig komplexe und sensible Thematik darstellt, die alle Bereiche und Handlungsfelder der Hochschule betrifft.

Dokumentation der Veranstaltung

Nachfolgend finden Sie die Präsentationen sowie die Arbeitsgruppenergebnisse der Veranstaltung zum Download:

Einführung in die Thematik
Iris Danowski, Referatsleiterin Lateinamerika, HRK

HRK-Online-Umfrage zur Sprachenpolitik
Dr. Jennifer Gronau, Referatsleiterin Süd- und Westeuropa, HRK

The impact of language choice on quality in higher education - Overview of a study conducted by the Royal Netherlands Society of Arts and Sciences
Paul Rüpp, Member of the Committee "Language policy in Dutch higher education", Royal Netherlands Society of Arts and Sciences

Wege zu einer institutionellen Sprachenpolitik
Impulsbeitrag aus Deutschland
Prof. Dr. Eva-Maria Feichtner, Konrektorin für Internationalität und Diversität, Universität Bremen
Impulsbeitrag aus den Niederlanden
Paul Rüpp, Chair of Executive Board, Avans University of Applied Sciences

Sprachenpolitik in Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung: Beispiele guter Praxis
Impulsbeitrag aus Dänemark
Prof. Dr. Anne Holmen, Director of the Center for Internationalisation and Parallel Language Use, University of Copenhagen
Impulsbeitrag aus Finnland
Tiina Kosunen, Head of Development, University Services, University of Helsinki

Wie gelingt Mehrsprachigkeit in der Praxis? - Arbeitsgruppen zu den verschiedenen Handlungsbereichen
1a. Wie gelingt Mehrsprachigkeit in Studium und Lehre?
1b. Wie gelingt Mehrsprachigkeit in Studium und Lehre?
2. Welche Anforderungen ergeben sich aus der Mehrsprachigkeit für die Verwaltung und wie können diese umgesetzt werden?

Herausforderungen und Handlungsoptionen in der Sprachenpolitik
Prof. Dr. Ulrich Ammon, Professor für Germanistik, Universität Duisburg-Essen