Themenblock I: Deutsch-indische Studienprogramme
Prof. Dr. Hans G. Jansen, Prof. Dr. Beate Zimpelmann und Corinne Ghorbani,
India Study Centre der Hochschule Bremen
Gemeinsame Studienprogramme mit indischen Partnern
Larissa Danschina, International Office der Technischen Universität München
DAAD IIT Master Sandwich Scholarships / Aktivitäten der TUM in Indien
Themenblock II: Repräsentanzen deutscher Hochschulen in Indien
Dr. Herbert Grieshop, Center for International Cooperation der FU Berlin
Ulrich Podewils, Verbindungsbüro der FU Berlin in Neu Delhi
Das Verbindungsbüro der FU Berlin in Neu Delhi
Dr. Susanne Preuschoff, Akademisches Auslandsamt der Universität zu Köln
Die Repräsentanzen der Universität zu Köln in Neu Delhi und Pondicherry
Themenblock III: Deutsch-indische Graduiertenkollegs
Prof. Dr. Cornelia Denz, Prorektorin für Internationales und Wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Münster
Deutsch-indische Graduiertenkollegs
Dr. Sonia Chachra, MCGS – Molecular and Cellular Glyco-Sciences, International Research Training, Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen der Universität Münster
Joint Indo-German Science Projects
Themenblock IV: Forschungskooperationen mit indischen Partnern
Prof. Dr. Dr. h. c. Rafig Azzam, RWTH Aachen; Koordinator des IGCS
Das Deutsch-Indische Zentrum für Nachhaltigkeit am IIT Madras (Indo-German Centre für Sustainability; IGCS)
Prof. Dr. Ravi Ahuja, Geschäftsführender Direktor des Centre for Modern Indian Studies an der Universität Göttingen
Das Centre for Modern Indian Studies (CeMIS) / Forschungskooperationen mit indischen Universitäten in den Geistes- und Sozialwissenschaften
Erfahrungsaustausch und Ausblick: Möglichkeiten der Kooperation mit Indien