Großes Interesse an wissenschaftlicher Weiterbildung: Umfrage für hoch & weit – Das Weiterbildungsportal der Hochschulen zu den wichtigsten Motiven
Lebenslanges Lernen ist ein unverzichtbarer Baustein der eigenen Erwerbsbiografie. Das hat die Mehrheit der Deutschen längst erkannt: Einer aktuellen Forsa-Umfrage für hoch & weit – Das...
Evaluation des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes: HRK begrüßt Ergebnisse und verweist auf Grenzen gesetzlicher Regelungen
Zu den heute veröffentlichten Ergebnissen der Evaluation der Auswirkungen des 2015/2016 novellierten Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) äußerte sich der Präsident der...
HRK-Appell an die Bundespolitik: Koalitionsvertrag umsetzen, Innovationskraft der Hochschulen stärken
Vor der zweiten Lesung zum Bundeshaushalt 2022 zeigte sich die Mitgliederversammlung der HRK besorgt, dass die im Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP vereinbarte jährliche...
HRK-Mitgliederversammlung: Volle Unterstützung für ukrainische Hochschulen und Geflüchtete
Ihre volle Solidarität mit den ukrainischen Hochschulen erklärten die in der HRK zusammengeschlossenen deutschen Hochschulen gestern im Rahmen ihrer 33. Mitgliederversammlung in Leipzig. Sie sicherten...
Hochschulkommunikation als strategische Aufgabe – HRK-Empfehlungen verabschiedet
Die Mitgliederversammlung der HRK hat sich zur strategischen Bedeutung von Kommunikation für die Hochschulen bekannt und Empfehlungen für deren Gestaltung und Organisation verabschiedet. HRK-Präsident...
Hochschulen fördern Mobilität und Durchlässigkeit im Bildungssystem
Die im Beruf, an der Hochschule oder in anderen Kontexten erworbenen Kompetenzen sollten bei einem Wechsel des Fachs, der Hochschule oder zwischen Studium und Berufswelt möglichst problemlos...
Duale Hochschule Gera-Eisenach ist neues Mitglied in der HRK
Die Mitgliederversammlung der HRK hat der Aufnahme der Dualen Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) in die HRK zugestimmt. Damit hat die HRK aktuell 269 Mitglieder. Die 2016 aus der Staatlichen...
Iran kündigt Hinrichtung von Dr. Ahmadreza Djalali an – HRK-Mitgliederversammlung fordert Freilassung des Wissenschaftlers
Die Mitgliederversammlung der HRK hat die iranische Führung erneut aufgefordert, das Todesurteil gegen den schwedisch-iranischen Wissenschaftler Dr. Ahmadreza Djalali aufzuheben und ihn unverzüglich...
HRK-Mitgliedergruppe HAW/Fachhochschulen wählt neuen Sprecher
Die Mitgliedergruppe Hochschulen für Angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen der HRK hat Prof. Dr. Jörg Bagdahn, Präsident der Hochschule Anhalt, zu ihrem neuen Sprecher gewählt. Seine Amtszeit...
Die Jahresversammlung der HRK hat in Leipzig begonnen. HRK-Präsident Peter-André Alt begrüßte die rund 240 Gäste im Paulinum der Leipziger Universität und dankte der Universität und der Hochschule für...
Wissenschaftliche Weiterbildung mit viel Potenzial: hoch & weit – Das Weiterbildungsportal der Hochschulen geht online
Digitalisierung, Fachkräftemangel, Transformationsprozesse: Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Nur mit kontinuierlichen Weiterbildungen können sich Berufstätige in Zukunft wettbewerbsfähig halten....
Die Mitglieder des Senats der HRK zeigten sich äußerst betroffen über die aktuelle Situation in der Ukraine und die Auswirkungen des Krieges auf die dortigen Hochschulen und die Studierenden und...
HRK-Senat: Ja zu mehr Präsenz an Hochschulen – Rechtssicherheit bei Maskenpflicht gefordert
Nach mittlerweile vier „Corona-Semestern“, in denen Studium und Lehre ganz überwiegend in digitaler Form stattfinden mussten, begrüßte der Senat der HRK die Perspektive, Lehrveranstaltungen im...
HRK-Senat: Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung ist dringende Aufgabe
Der HRK-Senat hat Empfehlungen zur Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung verabschiedet. Sie umfassen Hinweise für das Studium in den Fachwissenschaften, den Fachdidaktiken und den...
Ukrainische Studierende und Forschende in Deutschland: Hochschulen brauchen jetzt Unterstützung
Der DAAD und die HRK appellieren an die Bundesregierung: Ein Unterstützungsprogramm für die deutschen Hochschulen zur Aufnahme ukrainischer Studierender und Forschender muss jetzt auf den Weg gebracht...
Präsidenten von HRK und DAAD mahnen angesichts des Kriegs in der Ukraine: Kein Platz für Nationalismus und Ausgrenzung an deutschen Hochschulen
Die Präsidenten von HRK und DAAD, Peter-André Alt und Joybrato Mukherjee, appellierten angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine an die Mitglieder der deutschen Hochschulen, gemeinsam für...
Solidarität mit der Ukraine und den ukrainischen Hochschulen: HRK verurteilt russischen Angriff
In einer Stellungnahme verurteilte HRK-Präsident Peter-André Alt den russischen Überfall auf die Ukraine scharf. „Dies ist ein zutiefst bedrückender Tag. Unsere Solidarität gilt der gesamten...
Noch Studienplatz für das Sommersemester gesucht? – HRK-Studienplatzbörse ab 1. Februar wieder online
Die Studienplatzbörse der HRK öffnet wieder. Die deutschen Hochschulen hinterlegen dort zentral und online Informationen über die Studiengänge, für die sie im Sommersemester 2022 noch freie...