HRK-Präsident zum Infektionsschutzgesetz: „Bisherige Leistungen der Hochschulen werden gefährdet“
Die HRK kritisiert scharf pauschale und untaugliche Regelungen für den Lehr- und Studienbetrieb an den Hochschulen in dem von den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD derzeit für die zweite und dritte...
HRK zur Novellierung des Infektionsschutzgesetzes: Bildungsbiografien schützen, auf Leistungen der Hochschulen aufbauen
Kritik an dem heute von den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD zur ersten Beratung in den Bundestag eingebrachten Entwurf einer Novelle des Infektionsschutzgesetzes übte HRK-Präsident Peter-André...
Entsetzen über Schicksal von Ahmadreza Djalali in iranischer Einzelhaft – Gemeinsame Stellungnahme von schwedischer und deutscher Rektorenkonferenz
Menschenrechtsexpertinnen und -experten der Vereinten Nationen haben sich höchst alarmiert über die sich zuspitzende, lebensbedrohliche Situation des im Iran willkürlich inhaftierten...
Vor dem Hintergrund der Pandemie: Zukunftsfähigkeit von Studium und Lehre sichern
Die Erfahrungen in der Corona-Pandemie machen erneut deutlich, dass die Sicherung der Zukunftsfähigkeit von Studium und Lehre einer Reihe politischer Entscheidungen und erheblicher öffentlicher...
HRK zum Studium unter Corona-Bedingungen: Weiterhin Präsenzangebote nur in verantwortlichem Maß
Die aktuelle Situation erlaubt noch keine Rückkehr zu einem normalen Präsenzbetrieb an den Hochschulen. Darauf wies der Senat der HRK in seiner digitalen Sitzung hin. „In einem intensiven Austausch...
HRK-Senat besorgt über Gewalt gegen Hochschulangehörige in Myanmar
Der Senat der HRK äußerte sich in seiner digitalen Sitzung erschüttert über die eskalierende Gewalt in Myanmar und die schwerwiegenden Auswirkungen auf die dortigen Hochschulen und ihre Angehörigen....
HRK nach neuesten Bund-Länder-Beschlüssen zur Corona-Krise: Studierende und Hochschulen mitdenken
Studierende und Hochschulen müssen in den Szenarien für das weitere Vorgehen in der Corona-Krise unbedingt mitgedacht werden. Das forderte der Präsident der HRK, Professor Dr. Peter-André Alt, heute...
Digitale Themenwoche zu den „Kleinen Fächern“: Wissenschaftskommunikation, Studiengangentwicklung, Nachwuchsförderung
Situation und Perspektiven der Kleinen Fächer im deutschen und europäischen Wissenschaftssystem stehen im Zentrum einer digitalen Themenwoche vom 8. bis 11. März. Gemeinsam von HRK und BMBF...
Noch freie Studienplätze für das Sommersemester finden: HRK-Studienplatzbörse startet am 1. Februar
Am Montag, dem 1. Februar, öffnet wieder die Studienplatzbörse der HRK. Die deutschen Hochschulen informieren dort zentral und online über Studiengänge, für die im Sommersemester 2021 noch freie...
HRK zu digitalen Prüfungen: Flexibilität der Hochschulen stärken, Chancen nutzen
Angesichts der Covid-19-Pandemie stehen die Hochschulen in Deutschland vor der besonderen Aufgabe, die zum Ende des laufenden Wintersemesters anstehenden Abschlussprüfungen rechtssicher durchzuführen....
HRK-Präsidium definiert Bedarfe für Hochschulforschung in und nach der Pandemie
Angesichts der andauernden erheblichen Corona-bedingten Einschränkungen für die Hochschulforschung, die auch für das kommende Sommerhalbjahr drohen, hat das Präsidium der HRK Handlungsbedarfe sowohl...
Zusammenarbeit deutscher und britischer Hochschulen auch unter erschwerten Rahmenbedingungen sichern
Als eine Zäsur in der Zusammenarbeit zwischen deutschen und britischen Hochschulen bezeichnete HRK-Präsident Peter-André Alt den mit dem Ende der Übergangsphase am 31. Dezember 2020 letztendlich...