• Allianz der Wissenschafts­organisationen zu einer wissenschaftsgeleiteten Diskussion von Tierversuchen

  • Allianz der Wissenschafts­organisationen zu den Eckpunkten für eine Reform des WissZeitVG

  • Flagge der Ukraine

    Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Hochschulsystem und Wissenschaft

Nachrichten

20 Jahre Career Service Netzwerk Deutschland: Ein unverzichtbarer Beitrag zur Stärkung der Beschäftigungsfähigkeit von Studierenden

20 Jahre Career Service Netzwerk Deutschland: Ein unverzichtbarer Beitrag zur Stärkung der Beschäftigungsfähigkeit von Studierenden

Das Career Service Netzwerk Deutschland e. V. (csnd), der Verband der Career-Service-Einrichtungen an deutschen Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen, feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Auf der Jahreskonferenz geht es zum Jubiläum nicht nur um eine Bestandsaufnahme, sondern auch um den Blick nach vorne.

Mehr dazu
Zum Tod von Prof. Dr. Gerald Spindler

Zum Tod von Prof. Dr. Gerald Spindler

Am Montag, 11. September, ist Prof. Dr. Gerald Spindler, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung, Multimedia- und Telekommunikationsrecht an der Georg-August-Universität Göttingen, plötzlich verstorben. Spindler war in den vergangenen Jahren ein zentraler Akteur bei der Neuausrichtung des Verhältnisses von Wissenschaft und Verlagswelt, der Durchsetzung von Open Access sowie im Ringen um ein wissenschaftsfreundliches Urheberrecht.

Mehr dazu
Garantiefonds Hochschule: Einstellung der Förderung überdenken

Garantiefonds Hochschule: Einstellung der Förderung überdenken

Die HRK appelliert dringlich an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seine Entscheidung zu überdenken, die Förderung des Garantiefonds Hochschule ab 2024 einzustellen. In einem Statement unterstreicht HRK-Vizepräsident Prof. Dr. Bernd Scholz-Reiter die Bedeutung des Förderprogramms als "feste Größe in der Unterstützungsstruktur für junge Zugewanderte bei der Vorbereitung auf ein Hochschulstudium in Deutschland."

Mehr dazu
Horizon Europe: HRK-Präsident begrüßt Assoziierung des Vereinigten Königreichs

Horizon Europe: HRK-Präsident begrüßt Assoziierung des Vereinigten Königreichs

In einer Stellungnahme begrüßte HRK-Präsident Walter Rosenthal die Entscheidung, dass die Europäische Kommission und die britische Regierung zu einer grundsätzlichen Einigung über die Assoziierung des Vereinigten Königreichs an Horizon Europe gekommen sind. Dies sei eine sehr gute Nachricht – für die britischen Forschungseinrichtungen und Hochschulen, wie für die internationalen Wissenschaftsbeziehungen insgesamt, so der HRK-Präsident.

Mehr dazu
The DEAL Consortium and Elsevier Announce Transformative Open Access Agreement for Germany

The DEAL Consortium and Elsevier Announce Transformative Open Access Agreement for Germany

The DEAL Consortium, representing the German research institutions, and Elsevier, a global leader in scientific information and data analytics, are delighted to announce a transformative open access agreement for Germany. The landmark five-year agreement, signed on 1 September by Elsevier and the DEAL operating entity, MPDL Services gGmbH (MPDLS), is set to run until the end of 2028 and is designed to make a large part of German research openly accessible worldwide.

Mehr dazu
HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August: Hochschulen informieren zentral über freie Studienplätze im Wintersemester

HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August: Hochschulen informieren zentral über freie Studienplätze im Wintersemester

Ab Dienstag, den 1. August, informieren die deutschen Hochschulen in der Studienplatzbörse der HRK wieder über ihre noch verfügbaren Studienkapazitäten im bevorstehenden Wintersemester. Der Zugang zu diesem bundesweiten Onlineangebot ist kostenfrei und erfordert keine Anmeldung. Studieninteressierte, die sich erst jetzt auf die Suche nach einem Studienplatz machen, können mithilfe der HRK-Studienplatzbörse bis zum 31. Oktober freie Studienangebote in den unterschiedlichsten Fächern und an allen Hochschultypen im Wintersemester 2023/24 finden und sich dann bewerben.

Mehr dazu