• Allianz der Wissenschafts­organisationen zu einer wissenschaftsgeleiteten Diskussion von Tierversuchen

  • UK und Schweiz: Europäische Hochschuldachverbände zur Assoziierung an Horizon Europe

  • Flagge der Ukraine

    Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Hochschulsystem und Wissenschaft

Nachrichten

Unterstützung für Diversitätsprojekte an 33 Hochschulen: BMBF und HRK starten bundesweites Förderprogramm

Unterstützung für Diversitätsprojekte an 33 Hochschulen: BMBF und HRK starten bundesweites Förderprogramm

Mit Finanzierung des BMBF unterstützt die HRK im Rahmen der Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“ bundesweit Hochschulen bei der Weiterentwicklung ganzheitlicher Diversitätskonzepte. Nach einem unabhängigen Begutachtungsprozess wurden insgesamt 33 Hochschulen ausgewählt, die im kommenden Wintersemester eine Förderung von 25.000 bzw. 50.000 EUR erhalten, um institutionelle Diversitätsprojekte umzusetzen. Unter den Projekten finden sich innovative Veranstaltungsformate, neue Ansätze zum Monitoring sowie kreative Informationskampagnen.

Mehr dazu
Walter Rosenthal zum neuen HRK-Präsidenten gewählt

Walter Rosenthal zum neuen HRK-Präsidenten gewählt

Professor Dr. Walter Rosenthal, Präsident der Universität Jena, ist ab sofort neuer Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Die Mitgliederversammlung wählte ihn heute in Trier gleich im ersten Wahlgang für drei Jahre, bis zum 31. Juli 2026, ins Amt. Der neue HRK-Präsident studierte Medizin an der Universität Gießen und am Royal Free Hospital in London. 1983 wurde er in Gießen promoviert, 1990 folgte die Habilitation an der Freien Universität Berlin im Fach Pharmakologie.

Mehr dazu
Jahresversammlung der HRK in Trier eröffnet

Jahresversammlung der HRK in Trier eröffnet

Die Jahresversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat heute in Trier begonnen. Am Nachmittag begrüßte der geschäftsführende HRK-Präsident, Prof. Dr. Bernd Scholz-Reiter, rund 200 Gäste aus Wissenschaft und Politik zur Festveranstaltung in den Viehmarktthermen, einem Veranstaltungsort römischen Ursprungs im Zentrum der Moselstadt. Ehrengast ist die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die auch ein Grußwort sprechen wird.

Mehr dazu
Weiterbildungsangebote an Hochschulen: Unternehmensbefragung belegt großes Potenzial und hohen Orientierungsbedarf

Weiterbildungsangebote an Hochschulen: Unternehmensbefragung belegt großes Potenzial und hohen Orientierungsbedarf

Weiterbildungsangebote von Hochschulen werden in vielen deutschen Unternehmen als für die Unternehmensentwicklung hilfreich angesehen, so das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage unter Personalverantwortlichen für hoch & weit – Das Weiterbildungsportal der Hochschulen. Deutlich wird zugleich aber ein hoher Orientierungsbedarf über die Angebote selbst, die Angebotsvielfalt und die individuellen Möglichkeiten für Beschäftigte und Betriebe.

Mehr dazu
Bernd Scholz-Reiter übernimmt geschäftsführend das Amt des HRK-Präsidenten

Bernd Scholz-Reiter übernimmt geschäftsführend das Amt des HRK-Präsidenten

Professor Dr.-Ing. Bernd Scholz-Reiter, HRK-Vizepräsident für Internationale Angelegenheiten und ehemaliger Rektor der Universität Bremen, hat am 1. April 2023 in seiner Eigenschaft als Vizepräsident geschäftsführend die Präsidentschaft der Hochschulrektorenkonferenz angetreten. Er übernimmt die Führung der Geschäfte von Professor Dr. Peter-André Alt, der sein Amt vorzeitig zur Verfügung gestellt hat, und wird diese Funktion bis zur Wahl eines neuen HRK-Präsidenten ausüben. Die Neuwahl ist für die 36. Mitgliederversammlung der HRK am 9. Mai 2023 in Trier vorgesehen.

Mehr dazu