Wiener Erklärung: Europäische Rektorenkonferenzen treten für Wissenschaftsfreiheit und Hochschulautonomie ein
Schulterschluss für Wissenschaftsfreiheit und Hochschulautonomie: Bei einem Treffen betonten die Präsidenten von zehn europäischen Rektorenkonferenzen die unverzichtbare Bedeutung von akademischer...
Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für die Internationalisierung deutscher Hochschulen – Jahreskonferenz des Projekts HRK-EXPERTISE Internationalisierung
Was sind aktuelle Rahmenbedingungen und Herausforderungen für die Internationalisierung deutscher Hochschulen? Wo steht das deutsche Hochschulsystem im internationalen Vergleich? Welche...
Springer Nature und DEAL: Deutliche Verhandlungsfortschritte erzielt
Springer Nature und das Projekt DEAL der Allianz der Wissenschaftsorganisationen haben in den Verhandlungen über ein richtungsweisendes Modell des Publizierens und Lesens wissenschaftlicher Literatur...
Erneuter Studierendenrekord: Hochschulpaktnachfolge dringender denn je
Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zu den Studierenden an deutschen Hochschulen kommentierte HRK-Präsident Peter-André Alt: „Seit über zehn Jahren klettert die Studierendenzahl von...
Bund-Länder-Programme: Fortschritte und Enttäuschungen für Fachhochschulen (FHs)/Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs)
„Dass die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz sich in der vergangenen Woche auf zwei Programme speziell für die FHs/HAWs verständigt hat, ist ein gutes Signal angesichts der wichtigen Rolle dieser...
Informationssicherheit in der Wissenschaft: HRK-Empfehlung und -Handreichung
„Hochschulen gehen mit vielen sensiblen Daten um. Informationssicherheit ist deshalb für sie ein hochrelevantes Thema“, so HRK_Präsident Peter-André Alt vor der Presse. „Besonders in der Forschung,...
HRK-Empfehlung für eine Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen
Die HRK-Mitgliedshochschulen haben sich auf ihrer Versammlung zu ihrer Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung bekannt. Dabei bezogen sie sich auf das Leitbild der Vereinten Nationen, dass die...
Die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat mit Professor Dr.-Ing. Bernd Scholz-Reiter (Universität Bremen) und Professorin Dr. Birgitta Wolff (Goethe-Universität Frankfurt am...
Neues Rechercheportal „GERiT“: Informationen zu mehr als 25 000 deutschen Forschungsinstitutionen
Das Internetportal „GERiT – German Research Institutions“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) umfasst Informationen zu über 25 000 Instituten deutscher Hochschulen und außeruniversitärer...
HRK-Präsident Peter-André Alt hat sich vehement gegen die AfD-Webseite „Mein Prof hetzt“ gewandt: „Diese Aktion ist mit dem Grundwert der wissenschaftlichen Freiheit unvereinbar. Sie versucht, der AfD...
9. November 2018 Konzert für die Nationen der UdK Berlin Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht unter der Schirmherrschaft der HRK
Die Universität der Künste Berlin widmet ihr 17. Konzert für die Nationen dem Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht 1938. Anlässlich des 80. Jahrestags dieses einschneidenden Ereignisses findet...
HRK-Senat: Veröffentlichungen in „Raubzeitschriften“ verhindern
In einer heute verabschiedeten Stellungnahme des Senats der HRK zu sogenannten Raubverlagen bekennen sich die Hochschulen zu ihrer Verantwortung für die wissenschaftliche Qualitätssicherung. Zwar sei...
Ars legendi-Preis 2018: Auszeichnung für Professorin Evelyn Korn von der Universität Marburg
Der Stifterverband und die HRK vergeben den Ars legendi-Preis 2018 für exzellente Hochschullehre zum Thema „Innovatives Prüfen“ an eine herausragende Wissenschaftlerin in Marburg. Der Preis ist mit...
Studienplatz gesucht? HRK-Studienplatzbörse öffnet am 1. August
Studieninteressierte, die bei Vergabeverfahren leer ausgegangen oder spät entschlossen sind, finden wieder ab dem 1. August 2018 in der Studienplatzbörse der HRK noch freie Plätze. Die...
Verhandlungen von DEAL und Elsevier: Elsevier-Forderungen sind für die Wissenschaft inakzeptabel
„Die überhöhten Forderungen des Verlags Elsevier haben uns gezwungen, die Verhandlungen des Projekts DEAL der Allianz der Wissenschaftsorganisationen mit dem Verlag zu unterbrechen.“ Das berichtete...
Neuer Förderatlas: Hoffnung auf Trendwende bei den Grundmitteln
Bei der Präsentation des neuen DFG-Förderatlas sagte der Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, Prof. Dr. Ulrich Rüdiger: „Die Drittmittelquote...
HRK zur Medizin-Zulassung: Keine Lösung auf Kosten der Hochschulautonomie
„Wenn dem Urteil des Verfassungsgerichts Rechnung getragen, aber gleichzeitig die Hochschulautonomie eingeschränkt wird, ist der Hochschulbildung ein Bärendienst erwiesen“, so HRK-Präsident Horst...
HRK und Rektorenkonferenzen Frankreichs und Polens: „Verteilte Exzellenz“ als Prinzip europäischer Wissenschafts- und Hochschulpolitik
„Verteilte Exzellenz“ soll zum Grundprinzip europäischer Wissenschafts- und Hochschulpolitik werden. Forschungsstarke Einrichtungen sollen nicht auf wenige Punkte in Europa konzentriert, sondern in...
HRK-Präsident fordert klare Aussagen von der Bologna-Ministerkonferenz in Paris
„Wir brauchen ein europäisches Bildungsverständnis, das Persönlichkeitsbildung und die Befähigung zu gesellschaftlichem Engagement einbezieht. Das wird leider nicht überall in Europa so deutlich...
Rektorenkonferenzen Deutschlands, Polens und Frankreichs: Chancen für Europäische Hochschulnetzwerke nutzen
In einem offenen Brief an den EU-Kommissar für Forschungs- und Innovationspolitik haben die Rektorenkonferenzen aus Deutschland (HRK), Frankreich (CPU) und Polen (KRASP) gefordert, die Gunst der...
Hochschulleitungen aus Japan und Deutschland: Austausch zwischen Hochschulen und Gesellschaft braucht klare Leitlinien
„Zum wirtschaftlichen Erfolg von Ländern wie Japan und Deutschland trägt die Interaktion zwischen Hochschulen und anderen Gesellschaftsbereichen entscheidend bei. Für diese so wichtigen Kooperationen...
HRK-Präsident zum EU-Finanzrahmen bis 2027: Die Richtung stimmt, aber noch zu viel Besitzstandswahrung
In dieser Woche hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag für den EU-Finanzrahmen für die Jahre 2021 bis 2027 präsentiert. Dieser sieht vor, das nächste EU-Forschungs- und...
HRK-Präsident zum Positionspapier des Wissenschaftsrats: Klare Trennung von Kapazitäts-und Qualitätssicherung bei Hochschulpakt-Nachfolge
Das Positionspapier „Hochschulbildung im Anschluss an den Hochschulpakt 2020“ des Wissenschaftsrates kommentierte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Horst Hippler, wie...
Europäisches Gipfeltreffen zu Open Access-Verhandlungen
Ein hochrangiges Treffen zu anstehenden Open Access-Verhandlungen mit den großen Verlagen (Elsevier, SpringerNature, Wiley) fand gestern auf Einladung des Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz...
Iran: Wissenschaftler Ahmadreza Djalali in Haft lebensbedrohlich erkrankt - HRK-Präsident fordert sofortige Freilassung
„Unsere Besorgnis über das Schicksal des Wissenschaftlers Ahmadreza Djalali wächst von Tag zu Tag. Ich habe das Staatsoberhaupt des Iran erneut aufgefordert, ihn unverzüglich aus der Haft zu...
EU-Haushalt: Rektoren fordern deutlich mehr Investitionen in das Wissensdreieck
Am kommenden Mittwoch wird die Europäische Kommission ihren Vorschlag für den neuen Finanzrahmen der EU vorlegen. Dieser wird die EU-Haushaltlinien für sieben Jahre, von 2021 bis 2028, festlegen. Das...
HRK-Leitlinien zur institutionellen Zurechnung wissenschaftlicher Publikationen
Welcher Institution wissenschaftliche Publikationen zugerechnet werden, hat großen Einfluss auf die Position der Institution in internationalen Rankings. Deshalb ist es den Hochschulen wichtig, dass...
HRK: Herausforderung der Informationssicherheit stellen!
„Gerade im Zuge der Digitalisierung ist die Informationssicherheit eine unabdingbare Voraussetzung für das Vertrauen in die Wissenschaft“, so der Präsident der HRK, Professor Dr. Horst Hippler heute...
HRK-Empfehlung: Gegen sexualisierte Diskriminierung und sexuellen Missbrauch an Hochschulen
Jede Hochschule müsse ihre Mitglieder bestmöglich vor sexualisierten Diskriminierungen, sexueller Belästigung und sexueller Gewalt schützen, betont eine heute in Mannheim verabschiedete Empfehlung der...
Eine zügige Einigung von Bund und Ländern über die künftige Bereitstellung der Gelder des „Hochschulpakts“ hat die Mitgliederversammlung der HRK heute in Mannheim gefordert. Der im Jahre 2020...
Professor Dr. Peter-André Alt, Präsident der Freien Universität Berlin, wird ab dem 1. August neuer Präsident der HRK. Die Mitgliederversammlung wählte ihn heute in Mannheim mit überwältigender...
Karim Khakzar bleibt Sprecher der HRK-Mitgliedergruppe Fachhochschulen
Prof. Dr. Karim Khakzar bleibt Sprecher der Mitgliedergruppe Fachhochschulen der HRK. Der Präsident der Hochschule Fulda wurde in Mannheim von der Mitgliedergruppe für eine weitere zweijährige...
„Grundlegende Fehleinschätzung“: HRK-Präsident zu den hochschulpolitischen Leitlinien des DIHK
„Die Vorstellung, ein Studium ziele auf eine möglichst reibungslose Integration der Absolventen in betriebliche Abläufe, entspringt einer grundlegenden Fehleinschätzung.“ Mit deutlichen Worten hat der...
Stifterverband und HRK haben den "Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre" zum 13. Mal ausgeschrieben. Er wird diesmal für herausragende Leistungen im Bereich des Innovativen Prüfens...
Auch in diesem Jahr unterstützt HRK-Präsident Horst Hippler den March for Science. „Als Wissenschaftler und als Repräsentant der Hochschulen beteilige ich mich mit großer Überzeugung. Den...
HRK-Befragung: Immer mehr Flüchtlinge qualifizieren sich im Studium – Immatrikulationen fast verdreifacht – Entwicklung entspricht Erwartungen
Die Integration von Flüchtlingen an deutschen Hochschulen entwickelt sich wie erwartet. Den Flüchtlingen gelingt zunehmend der Schritt in den eigentlichen Studienbetrieb. Das hat eine Befragung der...
Promotion in Kooperation zwischen Universitäten und Unternehmen: HRK und Wirtschaft formulieren Grundsätze
Hochschulen und Wirtschaft haben Leitplanken formuliert, die für Unternehmen und Hochschulen für die Zusammenarbeit bei Promotionen gelten müssen. Die gemeinsame Stellungnahme der Bundesvereinigung...
Ulrich Radtke als Sprecher der Universitäten in der HRK wiedergewählt
Der Rektor der Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr. Ulrich Radtke, bleibt Sprecher der Mitgliedergruppe Universitäten der HRK. Die Mitgliedergruppe bestätigte ihn heute in Berlin für eine zweite...
Iran: Wissenschaftler Ahmadreza Djalali von Todesstrafe bedroht - HRK-Präsident protestiert erneut
Das oberste Gericht des Iran hat den Antrag abgewiesen, die gegen den seit fast zwei Jahren inhaftierten Wissenschaftler Dr. Ahmadreza Djalali verhängte Todesstrafe zu überprüfen. Der Präsident der...
HRK-Präsident zu Koalitionsvereinbarung: Starke Basis für fortschrittliche Hochschulpolitik trotz einiger Schwachpunkte
„Wenn es nach den Hochschulen geht, kann es auf dieser Basis jetzt losgehen.“ So kommentierte HRK-Präsident Horst Hippler den Entwurf der Koalitionsvereinbarung von CDU/CSU und SPD. „Angesichts des...
Last Minute-Studienplätze für das Sommersemester - HRK-Studienplatzbörse startet am 1. Februar
Ab Anfang Februar informiert die Studienplatzbörse der HRK wieder zentral über noch freie Studienplätze. Die deutschen Hochschulen geben dort an, für welche Studiengänge sie im Sommersemester 2018...
HRK in Brüssel: Europäische Exzellenzinitiative – Europäische Universitäten
Brauchen wir eine europäische Exzellenzinitiative für Hochschulen insbesondere in den ökonomisch schwächeren Mitgliedstaaten der EU? Wie sollten die zwanzig „Europäischen Universitäten“ aussehen, die...