HRK-Präsident zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Studienplatzvergabe in der Humanmedizin
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Sachen Studienplatzvergabe in der Humanmedizin erklärte HRK-Präsident Horst Hippler: „Das Urteil entspricht unserer in der Anhörung des Gerichts...
Kleine Fächer: HRK und KMK wollen Erhalt und Entwicklung fördern
Die Präsidien der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) haben sich in ihrem diesjährigen Gespräch mit zahlreichen, die Wissenschaft und die Hochschulen aktuell...
Türkei: HRK-Präsident kritisiert Gerichtsprozesse gegen Wissenschaftler
In einem offenen Brief an Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan sowie Justizminister Abdulhamit Gul hat HRK-Präsident Professor Dr. Horst Hippler die in dieser Woche beginnenden Gerichtsprozesse gegen...
Neue HRK-Daten: Zulassungsbeschränkungen weiter leicht rückläufig
Trotz des neuen Rekords bei der Zahl der Studierenden sind die Zulassungsbeschränkungen an den deutschen Hochschulen wieder leicht um einen Prozentpunkt zurückgegangen. Das geht aus der neuesten...
Deutscher Zukunftspreis 2017: Preisträger von der Universität Hannover
Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin von der Leibniz Universität Hannover wurde gemeinsam mit seinen Partnern Dr. med. Simon Haddadin und Dipl.-Inf. Sven Parusel in Berlin mit dem Deutschen Zukunftspreis 2017...
Zuwächse im EU-Haushalt für Studierendenmobilität und Forschung - HRK-Präsident: Stärkung muss fortgesetzt werden
Das Europaparlament in Brüssel hat den EU-Haushalt für das Jahr 2018 verabschiedet. Nachdem der EU-Ministerrat im Juli die Forschungsmittel noch um eine halbe Milliarde Euro kürzen wollte, haben sich...
HRK-Präsident zu neuem Studierendenrekord: Hochschulfinanzierung braucht endlich solides Fundament
Die soeben veröffentlichten Studierendenzahlen des Statistischen Bundesamts für das angelaufene Wintersemester 2017/18 kommentiert HRK-Präsident Horst Hippler wie folgt: „Die Zahlen der...
DAAD und HRK veranstalten Konferenz mit Hochschulmanagern aus Entwicklungsländern - Studie des Boston College gibt erstmals Einblick in Trainingsprogramme weltweit
Mit dem Management von Hochschulen befassen sich rund 130 Expertinnen und Experten aus Industrie- und Entwicklungsländern. Es geht um gemeinsame und spezifische Herausforderungen, um adäquate...
Pflege-, Therapie- und Hebammenwissenschaften: Hochschulen fordern alleinige Verantwortung für Studiengänge
Wie soll es weitergehen mit der Akademisierung in den Gesundheitsfachberufen? Die Mitgliederversammlung der HRK hat Eckpunkte zur Entwicklung von Studiengängen in den Pflege-, Therapie- und...
HRK-Mitgliederversammlung: Promotion mit externem Arbeitsvertrag
In einem weiteren Beschluss zur Qualitätssicherung bei der Promotion hat sich die Mitgliederversammlung der HRK mit Promotionen mit externem Arbeitsvertrag befasst. Gemeint sind Fälle, bei denen die...
HRK-Mitgliederversammlung: Kooperation und Transfer als Hochschulaufgaben
Die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Wirtschaft und Gesellschaft beschäftigte die Mitgliederversammlung der HRK. HRK-Präsident Horst Hippler: „Wir sprechen bewusst nicht von einer ‚dritten...
HRK-Vizepräsidenten Ulrike Beisiegel und Holger Burckhart wiedergewählt
Die Mitgliederversammlung der HRK hat Prof. Dr. Ulrike Beisiegel und Prof. Dr. Holger Burckhart in ihren Ämtern bestätigt. Die Präsidentin der Georg-August-Universität Göttingen, Ulrike Beisiegel, ist...
Verleihung Preis für Hochschulkommunikation 2017 in Potsdam: Gesellschaftliche Verantwortung in schwierigen Zeiten
Der Preis für Hochschulkommunikation 2017 wurde der Universität zu Köln und deren Dezernat Kommunikation & Marketing verliehen. Das diesjährige Thema des Preises: „Wissen für die Gesellschaft:...
DEAL und Springer Nature: Erste Ergebnisse der Verhandlungen
Das Projekt DEAL der Allianz der Wissenschaftsorganisationen und der Verlag Springer Nature stehen in Verhandlungen über ein zukunftsorientiertes Modell des Publizierens und Lesens wissenschaftlicher...
Wissenschaftler legen Herausgeberschaft von Elsevier-Zeitschriften nieder
Im Zuge der Auseinandersetzungen der deutschen Wissenschaftsorganisationen mit dem Wissenschaftsverlag Elsevier legen erste Wissenschaftler ihre Mitarbeit als Herausgeber und Mitglieder der Editorial...
Preis für Hochschulkommunikation 2017 geht an die Universität zu Köln - „Wissen für die Gesellschaft: Hochschulforschung aktuell vermitteln“
Der mit 25.000 € dotierte Preis für Hochschulkommunikation 2017 geht an die Universität zu Köln. Der Preis war in diesem Jahr zu dem Thema „Wissen für die Gesellschaft: Hochschulforschung aktuell...
Ars legendi-Preis 2017: Auszeichnung für Journalistikprofessor und Lehrkonzept für Ökolandbau
Der Stifterverband und die HRK vergeben den Ars legendi-Preis 2017 für exzellente Hochschullehre zum Thema „Praktika und Praxisbezüge“ an einen herausragenden Wissenschaftler in Bayern und an ein...
Vertreter des Projekts DEAL der Allianz der Wissenschaftsorganisationen und des Verlags Wiley haben in der vergangenen Woche ihre Verhandlungen über ein zukunftsorientiertes Modell des Publizierens...
Neueste OECD-Zahlen belegen Defizite der Hochschulfinanzierung
HRK-Präsident Horst Hippler zu den heute veröffentlichten OECD-Zahlen: „Die Zahlen belegen die insgesamt gute Leistungsfähigkeit des deutschen Bildungssystems und besonders der Hochschulen. Sie legen...
Exzellenz neu bündeln – Start für erste Max Planck Schools
Deutschland erhält eine neue Marke für eine Graduiertenausbildung mit internationaler Strahlkraft: 2018 starten zunächst drei ausgewählte Max Planck Schools in eine fünfjährige Pilotphase. Jede School...
Heute in einem Monat ist Bundestagswahl: HRK befragt die Parteien
Die hochschulpolitischen Positionen der Parteien zur Bundestagswahl dokumentiert die HRK auf ihrer Homepage. Die Antworten auf zehn Wahlprüfsteine sind einander zum direkten Vergleich...
HRK-Studienplatzbörse öffnet am 1. August – Überblick über freie Studienplätze für das Wintersemester
Kommenden Dienstag, am 1. August, geht wieder die bundesweite Studienplatzbörse der HRK online. Wer noch einen Studienplatz für das kommende Wintersemester sucht, findet auf...
EU-Haushalt: Hochschulen kritisieren Kürzungspläne bei Forschungsinvestitionen
Vergangene Woche haben die Finanzminister der EU-Mitgliedsländer in Brüssel über den Haushalt der Europäischen Union im kommenden Jahr beraten. Dabei forderten sie, unter anderem die Investitionen in...
Hochschulzusammenarbeit mit dem Iran: Sehr starkes Interesse am Ausbau der Kooperation
Die Zusammenarbeit deutscher und iranischer Hochschulen stand im Zentrum eines zweitägigen Seminars in Teheran. Bei der von der HRK in Kooperation mit der Allameh Tabataba‘i University und der...
Ein Jahr nach dem gescheiterten Militärputsch: Akademische Freiheiten an türkischen Hochschulen massiv eingeschränkt
Ein Jahr nach dem Umsturzversuch in der Türkei sieht die HRK die akademischen Freiheiten dort massiv eingeschränkt. Erst in dieser Woche berichteten Medien erneut über die Verhaftung zahlreicher...
Professor Dr. Alexander Waibel erhält vom Vorstand der Stiftung zur Förderung der HRK die Würde eines Ehrensenators. „Mit dieser außergewöhnlichen Form der Anerkennung möchten wir seine Unterstützung...
HRK-Präsident zur Urheberrechtsreform: Kompromisslos für Digitalisierung
„Wenn die Abgeordneten die Digitalisierung in Deutschland ernsthaft voranbringen und die deutsche Wissenschaft fördern wollen, dürfen sie die roten Linien der Hochschulen nicht überschreiten“, so...
Bundeskartellamt greift Beschwerde gegen Projekt DEAL nicht auf HRK-Präsident: Verlage sind am Zug
Bereits Ende Mai hat das Bundeskartellamt entschieden, kein Verfahren gegen das Projekt DEAL einzuleiten. Damit greift die Behörde eine Beschwerde des Börsenvereins des deutschen Buchhandels nicht...
Der Kompass durch die Hochschulwelt ist gründlich überholt worden und jetzt mit einem komplett überarbeiteten Auftritt online: Unter www.hochschulkompass.de bietet die HRK nun auch kompakte...
Die Nachfrage nach akademischer Bildung wächst weltweit. Dies führt zu einem schnellen Ausbau von Hochschuleinrichtungen, gerade der private Sektor boomt. Vor diesem Hintergrund wird es zunehmend...
Internationalisierung in die Breite der Hochschule tragen: Auftaktkonferenz des Projektes HRK-EXPERTISE Internationalisierung
Wer verantwortet und trägt die Internationalisierung der deutschen Hochschulen? Wie kann das Bewusstsein für internationale Aspekte in Studium, Forschung und im hochschulischen Alltag insgesamt an den...
Internationales Gipfeltreffen der Hochschulen: Hochschulleitungen aus der ganzen Welt diskutieren in Hamburg über die Differenzierung der Hochschullandschaft und die Zukunft der Universitäten
Rund 50 Präsidentinnen und Präsidenten führender Hochschulen aus der ganzen Welt versammeln sich vom 7. bis 9. Juni 2017 zum zweiten Hamburg Transnational University Leaders Council. Auf Einladung der...
HRK-Modell für künftige Hochschulfinanzierung: Zwei Säulen plus
Eine Hochschulfinanzierung, die der starken Nachfrage nach Studienplätzen Rechnung trägt und gleichzeitig international wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für Forschung und Lehre in den Hochschulen...
Preis für Hochschulkommunikation 2017: „Wissen für die Gesellschaft: Hochschulforschung aktuell vermitteln“
Die HRK, der ZEIT Verlag und die Robert Bosch Stiftung haben den PREIS FÜR Hochschulkommunikation 2017 ausgeschrieben. Unter dem Titel „Wissen für die Gesellschaft: Hochschulforschung aktuell...
Zahl der Promotionen von FH/HAW-Absolventen steigt bundesweit
Neue Daten zu Promotionen von Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen bzw. Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) und zu Promotionen in kooperativen Promotionsverfahren hat die...
HRK empfiehlt Internationalisierung der Curricula: Studium in Deutschland soll globale Perspektiven vermitteln
Für die Verankerung einer internationalen Dimension in allen Curricula spricht sich eine Empfehlung aus, die die Mitgliederversammlung der HRK verabschiedet hat. Allen Studierenden sollten auch an...
HRK: Keine institutionalisierte Programmförderung für die Lehre
Der Idee einer eigenständigen Organisation zur Förderung der Hochschullehre hat die Mitgliederversammlung der HRK eine Absage erteilt. Der Wissenschaftsrat hatte in der vorvergangenen Woche empfohlen,...
HRK-Jahresversammlung in Bielefeld: Die Rolle der Wissenschaften in der modernen Welt
Auf Einladung der dortigen Universität veranstaltet die Hochschulrektorenkonferenz in diesem Jahr ihre Jahresversammlung in Bielefeld. Bei der Eröffnung betonte HRK-Präsident Horst Hippler, die...
Ausschreibung: Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre
Praxis im Studium – gerade Studierende und Arbeitgeber wünschen sich häufig mehr davon. Auch der Wissenschaftsrat hat den Hochschulen aufgetragen, Anwendungs- und Praxisbezüge in der Lehre zu stärken....
HRK befragt Hochschulen zur Integration von Geflüchteten: Deutliche Erfolge und neue Herausforderungen
Geflüchtete sind in den vergangenen Monaten deutlich verstärkt an den deutschen Hochschulen angekommen. Laut einer Befragung der HRK sind derzeit 1.140 Geflüchtete in einem Fachstudium immatrikuliert....
Präzisierung der Beschreibung von Hochschulabschlüssen: Neuer Qualifikationsrahmen von KMK und HRK
Die Kultusministerkonferenz hat der Weiterentwicklung des erstmals 2005 veröffentlichten „Qualifikationsrahmens für deutsche Hochschulabschlüsse“ (HQR) zugestimmt, der im Zusammenwirken mit der HRK...
Studium-Interessentest von HRK und ZEIT ONLINE: Über 500.000 vollständig absolvierte Tests in drei Jahren!
Die ersten Abiturprüfungen laufen an, die Entscheidung über den weiteren Bildungsweg rückt näher. Eine erste Orientierung für Studieninteressentinnen und -interessenten bietet der...
HRK-EXPERTISE Internationalisierung: Neues Projekt fördert Internationalisierung der deutschen Hochschulen
Die systematische Verankerung von Internationalisierung an den deutschen Hochschulen fördert das neue Projekt HRK-EXPERTISE Internationalisierung der HRK. Gefördert wird das bis zum Jahr 2020 geplante...
Wissenschaftsorganisationen: Elsevier blockiert Verhandlungen über bundesweite Lizenzen
Bei dem Verhandlungstermin mit dem Projekt DEAL der deutschen Wissenschaftsorganisationen hat der Verlag Elsevier zum wiederholten Mal kein Angebot vorgelegt, das auf die Forderungen der Wissenschaft...
Weltweiter Boom der postsekundaren Bildung - Studie: Viele Hochschullandschaften wachsen ohne langfristige Strategien
Mit der Wissensgesellschaft wächst der weltweite Bedarf an Akademikern und gut ausgebildeten Fachkräften. Die steigende Nachfrage nach Hochschulbildung und die wachsende weltweite wirtschaftliche...
HRK und dbv begrüßen Referentenentwurf zur Reform des Urheberrechts nachdrücklich
Der aktuell diskutierte Referentenentwurf des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz zur Reform des Urheberrechts wird von der HRK und dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv)...
Die HRK hat gemeinsam mit acht anderen deutschen Wissenschaftsorganisationen zum Einreiseverbot in die USA für Staatsangehörige aus Irak, Iran, Jemen, Libyen, Somalia, Sudan und Syrien Stellung...
HRK-Studienplatzbörse startet am 1. Februar: Freie Studienplätze für das Sommersemester
Die deutschen Hochschulen informieren ab dem kommenden Mittwoch wieder zentral über noch freie Studienplätze: In der Studienplatzbörse der HRK finden Studieninteressierte dann die Studiengänge, für...
Neue politische Idee für Europa: Bildungs-, Forschungs- und Innovationsgemeinschaft
Die HRK fordert eine Europäische Bildungs-, Forschungs- und Innovationsgemeinschaft. Zu ihrem jährlichen Strategietag in Brüssel werden über 100 Hochschulleiterinnen und -leiter mit hochrangigen...