
HRK-Vizepräsident für Kooperationskultur innerhalb des Hochschulsystems und Belange der künstlerischen Hochschulen
| Jahr | Ereignis | |
|---|---|---|
| Seit 12/2023 | HRK-Vizepräsident | |
| 10/2023 | Erneute Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden der Landesrektorenkonferenz Schleswig-Holstein ab 01/2024 | |
| Seit 2021 | Sprecher der KHK (Kunsthochschulenkonferenz); ehemals RKK (Rektorenkonferenz der deutschen Kunsthochschulen) | |
| Seit 2014 | Präsident der Muthesius Kunsthochschule Kiel | |
| 2010 - 2013 | Ständiger Lehrauftrag an der Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München | |
| 2010 - 2013 | Wissenschaftlicher Sekretär (geschäftsführender Arbeitsstellenleiter) der Kommission zur Herausgabe der Schriften von Schelling an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München | |
| 2002-2010 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Kunstwissen- schaft (im Fach Philosophie) der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (mit Unterbrechung 2004) | |
| 2008 | Promotion an der TU Braunschweig | |
| 2001 - 2008 | Beirat des Braunschweiger Literaturfestivals „seitenweise“ | |
| 2001 | Werkvertrag mit dem Kulturhistorischen Museum Magdeburg: Konzeption und Umsetzung des Führungsdienstes im Rahmen der Ausstellung "Otto der Große. Magdeburg und Europa" | |
| 1999 - 2001 | Mitarbeit an einem von der Gerda Henkel Stiftung geförderten Forschungsprojekt der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig zur Edition des handschriftlichen Nachlasses von Wilhelm Worringer | |
| 1990 - 1999 | Studium der Philosophie mit den Nebenfächern Kunstgeschichte und Deutsche Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Braunschweig; Abschluss Magister Artium |