Die gemeinsame Initiative von HRK und CRUCH verfolgte das Ziel, einerseits thematisch attraktive, qualitativ hochwertige und international ausgerichtete Ausbildungsmöglichkeiten für deutsche Doktoranden zu schaffen.
Zum anderen sollte mit dieser Initiative aber auch das chilenische Vorhaben unterstützt werden, die Zahl der chilenischen Doktoranden nachhaltig zu steigern, um so die Voraussetzungen für eine langfristig erfolgreiche Wissenschaftskooperation zwischen Deutschland und Chile zu verbessern.
Mittlerweile konnten vier entsprechende Projekte in den Bereichen Agrarökonomie (Universitäten Göttingen und Talca), Astrophysik (Universität Heidelberg und PUC), Psychologie (Universität Heidelberg, PUC und U de Chile) sowie Biologie (Universitäten Regensburg, Austral de Chile sowie Andres Bello) erfolgreich auf den Weg gebracht werden.


Im März 2009 reiste auf Einladung des chilenischen Rektorenrates CRUCH eine HRK-Delegation unter Leitung der HRK-Präsidentin Prof. Dr. M. Wintermantel zu bilateralen hochschulpolitischen Gesprächen nach Chile. Höhepunkt des Treffens war die Unterzeichnung einer Vereinbarung zwischen HRK und CRUCH zu gemeinsamen