Im Zusammenhang mit der verbindlichen Ausweisung der Zuordnung von Qualifikationen zum EQR/DQR auf allen neu ausgestellten Qualifikationsbescheinigungen durch die jeweils zuständigen Stellen hat sich die Kultusministerkonferenz mit Beschluss vom 12.09.2013 dafür ausgesprochen, dass das EQR/DQR-Niveau im Diploma Supplement ausgewiesen wird. Zu diesem Zweck wurden die Angaben im Rahmen der Informationen zum Hochschulsystem in Deutschland unter Ziffer 8 des Diploma Supplements ergänzt und angepasst.
Bei der Pariser Konferenz 2018 wurden weitere Aktualisierungen und Korrekturen vorgenommen. Der wesentlichste inhaltliche Punkt ist dabei die Änderung in Punkt 4.2 von der wenig aussagekräftigen Überschrift „Programme requirements“ zu „Learning outcomes“. Änderungen im Teil 8 „Informationen zum Hochschulsystem in Deutschland“ beziehen sich insbesondere auf die neue rechtliche Grundlage für das Akkreditierungssystem.
Das Diploma Supplement ist aus einer Initiative der Europäischen Union, des Europarats und UNESCO/CEPES entstanden (European Diploma Supplement Model"; 1998/99), der sich inzwischen die meisten europäischen Staaten angeschlossen haben. Es soll durch umfassende Informationen zu der erworbenen Qualifikation die internationale Transparenz und eine angemessene akademische und berufliche Anerkennung verbessern.
Die ländergemeinsamen Strukturvorgaben für die Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen der Kultusministerkonferenz vom 10.10.2003 in der Fassung vom 04.02.2010 (Punkt A 6. Bezeichnung der Abschlüsse) sowie die Musterrechtsverordnung gemäß Artikel 4 Absätze 1 – 4 des Studienakkreditierungsstaatsvertrags, Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 21.11.2024 (§ 6 Abschlüsse und Abschlussbezeichnungen, Absatz 4) sehen das Diploma Supplement verpflichtend als Bestandteil jedes Abschlusszeugnisses in Bachelor- und Masterstudiengängen vor.
Die Informationen, die in das Diploma Supplement aufgenommen werden, sind im sog. "European Diploma Supplement Model" festgelegt. Neben persönlichen Angaben enthält das Diploma Supplement Informationen über Art und Qualifikationslevel eines Abschlusses, den Status der Hochschule ("Institution"), die den Abschluss verleiht, sowie detaillierte Informationen über das Studienprogramm, in dem der Abschluss erworben wurde (Zulassungsvoraussetzungen, Studienanforderungen, Studienverlauf und z. T. optionale - weitere Informationen). Das Diploma Supplement wird mit Verweis auf die Originaldokumente, auf die es sich bezieht, ausgestellt. Im letzten Abschnitt enthält das Diploma Supplement eine einheitliche Beschreibung des deutschen Hochschulsystems ("Informationen zum Hochschulsystem in Deutschland").