Detailed View
	
	
			
			
				
					I. Education System, General, School System, Adult Education, Science and Education Policy
C. Books
				
			
			
				
						
							
								| Author | STÄNDIGE KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND | 
						
					
				
					
						| Title | Sonderpädagogische Förderung in Schulen 2003 bis 2012 / Hrsg.: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland | 
				
				
				
					
						| Publisher | Berlin, 2014 | 
				
				
					
						| Collation | XX, 128 S. | 
				
				
					
						| Publication year | 2014 | 
				
				
					
						| Series | (Dokumentation ; 202) | 
				
				
				
				
				
				
				
				
					
						| Inventory number | 80074 | 
				
				
					
						| Keywords | Statistik : Schule ; Schule und Staat | 
				
				
					
						| Abstract | Die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf zeichnete sich in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten durch eine Vielfalt der Organisationsformen und Vorgehensweisen aus. Die Pluralität der Förderorte,  Erfahrungen  mit  gemeinsamem  Unterricht  behinderter  und  nicht  behinderter Kinder,  erziehungswissenschaftliche  Denkanstöße  und  schulpolitische  Schwerpunktsetzungen in den einzelnen Ländern machen deutlich: Bildung muss immer beim einzelnen Kind ansetzen. Die  Kultusministerkonferenz  hat  mit  ihren  Empfehlungen  zur  sonderpädagogischen Förderung in den Schulen der Bundesrepublik Deutschland dafür entscheidende Impulse gesetzt. In den Ländern wurden Prozesse initiiert, die den Abbau von Barrieren und die gleichberechtigte Bildungsteilhabe junger Menschen mit Behinderungen als Ziel haben. Zudem haben die Länder mit der Empfehlung "Inklusive Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Schulen" wesentliche Rahmenbedingungen  für  eine  zunehmend  inklusive  pädagogische  Praxis in  den allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen geschaffen. Ausgehend von einem veränderten Verständnis von Behinderung und den Prinzipien der Teilhabe und Barrierefreiheit steht immer deutlicher die Zuständigkeit der allgemeinen Schule für alle Kinder und Jugendlichen mit Behinderungen im Mittelpunkt.  Die  Länder stehen damit  vor gestalterischen und pädagogischen  Entwicklungsaufgaben, die die Schullandschaft entscheidend prägen werden. Als  dafür  unverzichtbare  Grundlage  bietet  die  vorliegende  Dokumentation  Son-derpädagogische Förderung in Schulen einen umfassenden Überblick zur Situation der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischer Förderung an allen Schularten des allgemein bildenden Schulwesens. (HRK / Abstract übernommen) | 
				
				
					
						| Signature | B 04 SOND |