Detailed View
	
	
			
			
				
					IV. Studies and Teaching, Continuing Education, Educational Capacities (Organisation of Studies, Study and Examinations System)
B. Essays, Commentaries, Statements
				
			
			
				
						
							| Author | KREFT, Annika | 
					
				
					
						| Title | Beobachtung ist immer eine sehr reiche Quelle [für das] Lernen  Einstellungen von Studierenden zum Einsatz von Unterrichtsvideo-grafien zur Förderung der professionellen Wahrnehmung kommunikativer Kompetenzen im Englischunterricht / von Annika Kreft | 
				
				
				
				
				
					
						| Publication year | 2018 | 
				
				
				
				
				
				
				
				
					
						| Source/Footnote | In: die hochschullehre : interdisziplinäre Zeitschrift für Studium und Lehre. - Hamburg. -19 (2018) 10, S. 569 - 582, Internet: www.hochschullehre.org | 
				
				
					
						| Inventory number | 47679 | 
				
				
					
						| Keywords | Lehre ; Hochschuldidaktik ; Studentenschaft : Studienverhalten | 
				
				
					
						| Abstract | Der vorliegende Beitrag widmet sich der Integration von Unterrichtsvideografien in die universitäre Ausbildung von angehenden Fremdsprachenlehrpersonen. In diesem Zusammenhang erfolgt die Vorstellung einer Studie, die den Einfluss von Unterrichtsvideografien auf die Einstellungen von Studierenden im Hinblick auf das Medium an sich sowie auf deren professionelle Unterrichtswahrnehmung von kommunikativen Kompetenzen im Englischunterricht untersucht. Die Grundlage der Studie bilden Lerntagebücher der Teilnehmenden, die zu fünf Zeitpunkten während des Sommersemesters 2016 eingesammelt wurden. Deren Auswertung zeigt eine insgesamt positive Einstellung zum Videoeinsatz in der Lehre. Allerdings sollte dieser aufgrund der Komplexität des Mediums entsprechend eingeführt und angeleitet sein. Während die meisten Studierenden in der Lage waren, relevante Ausschnitte aus den Videos zu identifizieren und zu interpretieren (vgl. Stufe 2, Gaudin & Charliès, 2015), konnten nur wenige Teilnehmende Konsequenzen für die in den Videoepisoden gezeigten Handlungen reflektieren sowie alternative Szenarien skizzieren. (HRK / Abstract übernommen) |