Praxisbeispiele
Auf diesen Seiten finden Sie Beispiele aus der Internationalisierungspraxis von Hochschulen, die bereits am Audit teilgenommen haben, in den Handlungsfeldern „Planung & Steuerung“, „Studium & Lehre“, „Forschung & Wissenstransfer“ sowie „Beratung & Unterstützung“.

Geodaten © OpenStreetMap-Mitwirkende, CC-BY-SA
Erfolgsgeschichten
Hochschulname | Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg - University of Applied Sciences |
---|---|
Hochschultyp | Fachhochschulen / HAW |
Studierendenanzahl | 6.232 |
Zahl ausländischer Studierender | 720 (11,6 %) |
Homepage | http://www.hs-augsburg.de/ |
Audit-Teilnahme | 2011/2012 |
Re-Audit-Teilnahme | 2014-2017 |
Erfolgsgeschichte | Kurzzeitprojekte im Ausland |
Hochschulname | Universität Bayreuth |
---|---|
Hochschultyp | Universitäten |
Studierendenanzahl | 12.964 |
Zahl ausländischer Studierender | 1.005 (7,8 %) |
Homepage | http://www.uni-bayreuth.de |
Audit-Teilnahme | 2012/2013 |
Re-Audit-Teilnahme | 2015-2019 |
Erfolgsgeschichte | Global Bayreuth Identity |
Hochschulname | Humboldt-Universität zu Berlin |
---|---|
Hochschultyp | Universitäten |
Studierendenanzahl | 38.056 |
Zahl ausländischer Studierender | 5.715 (15,0 %) |
Homepage | http://www.hu-berlin.de |
Audit-Teilnahme | 2010/2011 |
Erfolgsgeschichte | „WO|ANDERS Studieren – Ihr Auslandsstudium“ |
Hochschulname | Technische Universität Berlin |
---|---|
Hochschultyp | Universitäten |
Studierendenanzahl | 34.258 |
Zahl ausländischer Studierender | 6.971 (20,3 %) |
Homepage | http://www.tu-berlin.de |
Audit-Teilnahme | 2010/2011 |
Re-Audit-Teilnahme | 2015-2018 |
Erfolgsgeschichte | Leistungserfassung in Forschung und Lehre |
Hochschulname | Universität Bielefeld |
---|---|
Hochschultyp | Universitäten |
Studierendenanzahl | 25.074 |
Zahl ausländischer Studierender | 1.854 (7,4 %) |
Homepage | http://www.uni-bielefeld.de/ |
Audit-Teilnahme | 2009/2010 |
Re-Audit-Teilnahme | 2012/2013 |
Erfolgsgeschichte | Das Internationale Gastdozentenprogramm |
Hochschulname | Universität Bremen |
---|---|
Hochschultyp | Universitäten |
Studierendenanzahl | 18.736 |
Zahl ausländischer Studierender | 2.173 (11,6 %) |
Homepage | http://www.uni-bremen.de |
Audit-Teilnahme | 2011/2012 |
Erfolgsgeschichte | Campus der Vielfalt |
Hochschulname | Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg |
---|---|
Hochschultyp | Universitäten |
Studierendenanzahl | 7.509 |
Zahl ausländischer Studierender | 1.832 (24,4 %) |
Homepage | http://www.b-tu.de |
Audit-Teilnahme | 2009/2010 |
Re-Audit-Teilnahme | 2012/2013 |
Erfolgsgeschichte | Betreuung wird groß geschrieben |
Hochschulname | Technische Universität Chemnitz |
---|---|
Hochschultyp | Universitäten |
Studierendenanzahl | 10.267 |
Zahl ausländischer Studierender | 2.630 (25,6 %) |
Homepage | http://www.tu-chemnitz.de |
Audit-Teilnahme | 2011/2012 |
Re-Audit-Teilnahme | 2016-2020 |
Erfolgsgeschichte | Zielgruppenspezifischer Webauftritt |
Hochschulname | Hochschule Darmstadt |
---|---|
Hochschultyp | Fachhochschulen / HAW |
Studierendenanzahl | 16.804 |
Zahl ausländischer Studierender | 2.883 (17,2 %) |
Homepage | http://www.h-da.de/ |
Audit-Teilnahme | 2010/2011 |
Erfolgsgeschichte | Kooperative Promotionen |
Hochschulname | Fachhochschule Dortmund |
---|---|
Hochschultyp | Fachhochschulen / HAW |
Studierendenanzahl | 14.093 |
Zahl ausländischer Studierender | 2.441 (17,3 %) |
Homepage | http://www.fh-dortmund.de |
Audit-Teilnahme | 2010/2011 |
Re-Audit-Teilnahme | 2017-2021 |
Erfolgsgeschichte | Studienerfolg durch Integrationsgespräche |
Hochschulname | Technische Universität Dresden |
---|---|
Hochschultyp | Universitäten |
Studierendenanzahl | 33.202 |
Zahl ausländischer Studierender | 4.781 (14,4 %) |
Homepage | http://tu-dresden.de |
Audit-Teilnahme | 2010/2011 |
Re-Audit-Teilnahme | 2014-2017 |
Erfolgsgeschichte | Europäisches Forschungsmanagement |
Hochschulname | Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
---|---|
Hochschultyp | Universitäten |
Studierendenanzahl | 26.528 |
Zahl ausländischer Studierender | 2.200 (8,3 %) |
Homepage | http://www.uni-kiel.de |
Audit-Teilnahme | 2012/2013 |
Erfolgsgeschichte | Docs Build Bridges |
Hochschulname | Universität Erfurt |
---|---|
Hochschultyp | Universitäten |
Studierendenanzahl | 5.785 |
Zahl ausländischer Studierender | 430 (7,4 %) |
Homepage | http://www.uni-erfurt.de |
Audit-Teilnahme | 2010/2011 |
Erfolgsgeschichte | „Fremde werden Freunde“ |
Hochschulname | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
---|---|
Hochschultyp | Universitäten |
Studierendenanzahl | 38.670 |
Zahl ausländischer Studierender | 4.490 (11,6 %) |
Homepage | http://www.fau.de |
Audit-Teilnahme | 2010/2011 |
Re-Audit-Teilnahme | 2015-2019 |
Erfolgsgeschichte | Welcome Centre |
Hochschulname | Hochschule Furtwangen - Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit |
---|---|
Hochschultyp | Fachhochschulen / HAW |
Studierendenanzahl | 6.569 |
Zahl ausländischer Studierender | 1.052 (16,0 %) |
Homepage | http://www.hs-furtwangen.de |
Audit-Teilnahme | 2011/2012 |
Erfolgsgeschichte | Praktikumsvermittlung für Ausländer(innen) |
Hochschulname | Universität Hamburg |
---|---|
Hochschultyp | Universitäten |
Studierendenanzahl | 42.854 |
Zahl ausländischer Studierender | 5.245 (12,2 %) |
Homepage | http://www.uni-hamburg.de |
Audit-Teilnahme | 2010/2011 |
Re-Audit-Teilnahme | 2015-2018 |
Erfolgsgeschichte | Studiengänge mit verpflichtender Auslandsphase |
Hochschulname | Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg |
---|---|
Hochschultyp | Fachhochschulen / HAW |
Studierendenanzahl | 16.637 |
Zahl ausländischer Studierender | 2.252 (13,5 %) |
Homepage | http://www.haw-hamburg.de |
Audit-Teilnahme | 2012/2013 |
Erfolgsgeschichte | Consortium on Applied Research and Professional Education – CARPE |
Hochschulname | Hochschule Hannover |
---|---|
Hochschultyp | Fachhochschulen / HAW |
Studierendenanzahl | 9.746 |
Zahl ausländischer Studierender | 1.206 (12,4 %) |
Homepage | http://www.hs-hannover.de |
Audit-Teilnahme | 2011/2012 |
Re-Audit-Teilnahme | 2015-2018 |
Erfolgsgeschichte | Förderinstrumente für Auslandsmobilität |
Hochschulname | Fachhochschule Kiel |
---|---|
Hochschultyp | Fachhochschulen / HAW |
Studierendenanzahl | 7.786 |
Zahl ausländischer Studierender | 734 (9,4 %) |
Homepage | http://www.fh-kiel.de |
Audit-Teilnahme | 2010/2011 |
Erfolgsgeschichte | Das European Project Semester |
Hochschulname | Universität Konstanz |
---|---|
Hochschultyp | Universitäten |
Studierendenanzahl | 11.078 |
Zahl ausländischer Studierender | 1.528 (13,8 %) |
Homepage | https://www.uni-konstanz.de/ |
Audit-Teilnahme | 2010/2011 |
Erfolgsgeschichte | Die Study Abroad Kampagne |
Hochschulname | Leuphana Universität Lüneburg |
---|---|
Hochschultyp | Universitäten |
Studierendenanzahl | 9.544 |
Zahl ausländischer Studierender | 614 (6,4 %) |
Homepage | https://www.leuphana.de/services/studierendenservice/infoportal- |
Audit-Teilnahme | 2012/2013 |
Erfolgsgeschichte | The Global Classroom |
Hochschulname | Philipps-Universität Marburg |
---|---|
Hochschultyp | Universitäten |
Studierendenanzahl | 25.569 |
Zahl ausländischer Studierender | 2.867 (11,2 %) |
Homepage | http://www.uni-marburg.de |
Audit-Teilnahme | 2012/2013 |
Re-Audit-Teilnahme | 2016-2019 |
Erfolgsgeschichte | Das International Undergraduate Study Program |
Hochschulname | Universität zu Köln |
---|---|
Hochschultyp | Universitäten |
Studierendenanzahl | 53.176 |
Zahl ausländischer Studierender | 5.669 (10,7 %) |
Homepage | http://www.Uni-Koeln.de |
Audit-Teilnahme | 2011/2012 |
Re-Audit-Teilnahme | 2013-2016 |
Erfolgsgeschichte | International Faculty |
Hochschulname | Fachhochschule Münster |
---|---|
Hochschultyp | Fachhochschulen / HAW |
Studierendenanzahl | 14.708 |
Zahl ausländischer Studierender | 877 (6,0 %) |
Homepage | https://www.fh-muenster.de/index.php |
Audit-Teilnahme | 2012/2013 |
Erfolgsgeschichte | Die Academic Scorecard |
Hochschulname | Hochschule Magdeburg-Stendal |
---|---|
Hochschultyp | Fachhochschulen / HAW |
Studierendenanzahl | 5.878 |
Zahl ausländischer Studierender | 298 (5,1 %) |
Homepage | http://www.hs-magdeburg.de |
Audit-Teilnahme | 2011/2012 |
Erfolgsgeschichte | Internationale Forschung im Netzwerk |
Hochschulname | Hochschule Mainz |
---|---|
Hochschultyp | Fachhochschulen / HAW |
Studierendenanzahl | 5.488 |
Zahl ausländischer Studierender | 690 (12,6 %) |
Homepage | http://www.hs-mainz.de |
Audit-Teilnahme | 2011/2012 |
Erfolgsgeschichte | Internationale Forschung und Entwicklung |
Hochschulname | Eberhard Karls Universität Tübingen |
---|---|
Hochschultyp | Universitäten |
Studierendenanzahl | 27.319 |
Zahl ausländischer Studierender | 3.854 (14,1 %) |
Homepage | http://www.uni-tuebingen.de |
Audit-Teilnahme | 2012/2013 |
Re-Audit-Teilnahme | 2014-2017 |
Erfolgsgeschichte | Matariki Network of Universities |
Hochschulname | Hochschule für angewandte Wissenschaften München |
---|---|
Hochschultyp | Fachhochschulen / HAW |
Studierendenanzahl | 17.830 |
Zahl ausländischer Studierender | 2.312 (13,0 %) |
Homepage | http://www.hm.edu |
Audit-Teilnahme | 2009/2010 |
Re-Audit-Teilnahme | 2017-2020 |
Erfolgsgeschichte | Munich Summer Schools of Applied Sciences |
Hochschulname | Universität Potsdam |
---|---|
Hochschultyp | Universitäten |
Studierendenanzahl | 20.507 |
Zahl ausländischer Studierender | 2.295 (11,2 %) |
Homepage | http://www.uni-potsdam.de |
Audit-Teilnahme | 2011/2012 |
Re-Audit-Teilnahme | 2016-2020 |
Erfolgsgeschichte | Gründung eines Sprachenzentrums |
Hochschulname | Hochschule Worms, University of Applied Sciences |
---|---|
Hochschultyp | Fachhochschulen / HAW |
Studierendenanzahl | 3.680 |
Zahl ausländischer Studierender | 705 (19,2 %) |
Homepage | http://www.hs-worms.de |
Audit-Teilnahme | 2012/2013 |
Erfolgsgeschichte | Projekt LIVE (Lernen-Integration-Vielfalt-Erfolg) |
Hochschulname | Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design |
---|---|
Hochschultyp | Fachhochschulen / HAW |
Studierendenanzahl | 5.693 |
Zahl ausländischer Studierender | 1.265 (22,2 %) |
Homepage | http://www.reutlingen-university.de/ |
Audit-Teilnahme | 2010/2011 |
Re-Audit-Teilnahme | 2015-2019 |
Erfolgsgeschichte | Qualitätsorientierte Auswahl von Hochschulpartnerschaften |
Hochschulname | Universität Rostock |
---|---|
Hochschultyp | Universitäten |
Studierendenanzahl | 13.701 |
Zahl ausländischer Studierender | 1.129 (8,2 %) |
Homepage | http://www.uni-rostock.de |
Audit-Teilnahme | 2010/2011 |
Erfolgsgeschichte | Internationale Summer Schools |
Hochschulname | Universität Trier |
---|---|
Hochschultyp | Universitäten |
Studierendenanzahl | 12.828 |
Zahl ausländischer Studierender | 1.456 (11,4 %) |
Homepage | http://www.uni-trier.de |
Audit-Teilnahme | 2012/2013 |
Erfolgsgeschichte | Jura International |
Planung & Steuerung
-
Bayreuth U: Global Bayreuth Identity
Die internationale Alumni-Familie der Universität Bayreuth
Chinesische Kommiliton_innen und Absolvent_innen bezeichnen sich oft als „Studien- oder Absolventen-Geschwister“. Beim Treffen der internationalen Alumni-Netzwerke, die die Universität Bayreuth (UBT) seit 2012 an strategisch bedeutsamen [...] -
Berlin HU: „WO|ANDERS Studieren – Ihr Auslandsstudium“
Eine Kampagne für Auslandsmobilität
Warum muss eine international vernetzte Universität wie die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) eine Kampagne starten, die um verstärkte Partizipation der Studierenden an den Möglichkeiten zum Auslandsaufenthalt während des Studiums wirbt? Dies war [...] -
Berlin TU: Leistungserfassung in Forschung und Lehre
Wenn die Hochschule wüsste, was die Hochschule weiß...
Hochschulen sind traditionell dezentral organisiert. Die einzelnen Professoren sind frei in der Wahl und der Ausgestaltung ihrer internationalen Aktivitäten. Gleichzeitig versuchen die Universitäten die Vielfalt zu strukturieren und Schwerpunkte zu [...] -
Bremen U: Campus der Vielfalt
Ein Leitthema der Internationalisierungsstrategie
Eines der drei Leitthemen der Bremer Internationalisierungsstrategie ist „Der Campus der Vielfalt“. In diesem Motto drückt sich zum einen das Klima der Wertschätzung kultureller Vielfalt und Weltoffenheit aus, das an der Universität Bremen gepflegt [...] -
Dresden TU: Europäisches Forschungsmanagement
Das European Project Center
Das European Project Center (EPC) ist eine Einheit, zum Prorektor Forschung der Technischen Universität Dresden gehörend, die sich administrativen Herausforderungen der europäischen Forschungsförderung und des Projektmanagements stellt und [...] -
Furtwangen H: Praktikumsvermittlung für Ausländer(innen)
FiPS – Furtwangen Internship Placement Service
Während Austauschmöglichkeiten im anglophonen Raum bei deutschen Studierenden nach wie vor stark nachgefragt sind, mangelt es in umgekehrter Richtung häufig am Zuspruch. Inkompatible Semesterdaten, Schwierigkeiten mit der akademischen Anerkennung [...] -
Hamburg HAW: Consortium on Applied Research and Professional Education – CARPE
Konsortium europäischer Universities of Applied Sciences
Gemeinsam mit Hochschulen in Valencia (Spanien), Turku (Finnland), Utrecht (Niederlande) und Manchester (England) bildet die HAW Hamburg mit CARPE das erste Konsortium europäischer Universities of Applied Sciences. Ziel der Partnerschaft ist – neben [...] -
Hannover H: Förderinstrumente für Auslandsmobilität
Finanzielle Unterstützung und einheitliche, transparente Auswahlverfahren
Die finanzielle Unterstützung für Mobilitätsaktivitäten von Studierenden ist eine besondere Stärke der Hochschule Hannover (HsH), die dazu beiträgt, finanzielle Hürden für einen Auslandsaufenthalt abzubauen. Die Studierenden der HsH sind [...] -
Konstanz U: Die Study Abroad Kampagne
Eine Initiative zur Förderung der Studierendenmobilität
Die Universität Konstanz hat sich zum Ziel gesetzt, die Auslandsmobilität unter ihren Studierenden mittelfristig auf 50 % zu steigern. Der Leitgedanke: Es sollen wirklich alle Studierenden die Möglichkeit haben, einen Teil des Studiums im Ausland zu [...] -
Köln U: International Faculty
Ein Programm zur Anwerbung ausländischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Im Rahmen des Zukunftskonzepts innerhalb der Exzellenzinitiative wurde an der Universität zu Köln (UzK) das innovative Instrument der International Faculty entwickelt und implementiert. Das Programm verfolgt das Ziel, hervorragende internationale [...] -
Münster FH: Die Academic Scorecard
Instrument eines erfolgreichen Qualitätsmanagements bei der Internationalisierung
In allen ihren Handlungsfeldern – also auch im Internationalisierungsprozess – versteht die Fachhochschule Münster Qualität als relatives Maß, um das Erreichen definierter Ziele zu messen. Nur durch den Vergleich der vorher festgelegten Ziele mit [...] -
Potsdam U: Gründung eines Sprachenzentrums
Politik der Mehrsprachigkeit
Die Gründungsväter der Universität Potsdam (UP) standen einer europäischen Mehrsprachigkeitspolitik und den sich daraus ergebenden Anforderungen an die Hochschulen aufgeschlossen gegenüber. Ihrer Weitsicht ist die Gründung eines Sprachenzentrums [...] -
Reutlingen HTWID: Qualitätsorientierte Auswahl von Hochschulpartnerschaften
Der Kriterienkatalog der ESB Business School
Gelebte Internationalität ist das führende Markenzeichen der Hochschule Reutlingen (HSRT). Die zu Deutschlands „Internationale Hochschule 2010“ gekürte Hochschule für Angewandte Wissenschaften bildet nach dem Grundsatz „global denken, lokal handeln“ [...]
Studium & Lehre
-
Augsburg H: Kurzzeitprojekte im Ausland
Ingenieure schnuppern Reiseluft
In vielen Studiengängen der Hochschule Augsburg findet man das schlichte Modul ‚Projekt‘ als Teil des Curriculums. Dieses auf den ersten Blick doch recht unscheinbare Modul mit fünf bis sechs ECTS-Punkten hat sich mittlerweile zu einem guten [...] -
Berlin HU: „WO|ANDERS Studieren – Ihr Auslandsstudium“
Eine Kampagne für Auslandsmobilität
Warum muss eine international vernetzte Universität wie die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) eine Kampagne starten, die um verstärkte Partizipation der Studierenden an den Möglichkeiten zum Auslandsaufenthalt während des Studiums wirbt? Dies war [...] -
Bielefeld U: Das Internationale Gastdozentenprogramm
Internationalisierung der Fachlehre durch Gastaufenthalte
Die Universität Bielefeld versteht Internationalisierung als eine Querschnittsaufgabe, die alle Bereiche der Hochschule berührt. In diesem Verständnis hat sie eine Internationalisierungsstrategie entwickelt, die gezielt Schwerpunkte in den Bereichen [...] -
Bremen U: Campus der Vielfalt
Ein Leitthema der Internationalisierungsstrategie
Eines der drei Leitthemen der Bremer Internationalisierungsstrategie ist „Der Campus der Vielfalt“. In diesem Motto drückt sich zum einen das Klima der Wertschätzung kultureller Vielfalt und Weltoffenheit aus, das an der Universität Bremen gepflegt [...] -
Cottbus-Senftenberg TU: Betreuung wird groß geschrieben
Step5 – Study Success by Study Support
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg ging als Neugründung 2013 aus der BTU Cottbus und der Hochschule Lausitz hervor und ist die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Rund 18% der 9.500 Studierenden [...] -
Dortmund FH: Studienerfolg durch Integrationsgespräche
Eine Maßnahme des International Office
Ein erfolgreiches Studium wird im Idealfall im Rahmen der Regelstudienzeit und mit einer guten Note abgeschlossen. Die Realität stellt sich für viele Studierende häufig anders dar. Aus den unterschiedlichsten Gründen dauert ein Studium, auch bei den [...] -
Furtwangen H: Praktikumsvermittlung für Ausländer(innen)
FiPS – Furtwangen Internship Placement Service
Während Austauschmöglichkeiten im anglophonen Raum bei deutschen Studierenden nach wie vor stark nachgefragt sind, mangelt es in umgekehrter Richtung häufig am Zuspruch. Inkompatible Semesterdaten, Schwierigkeiten mit der akademischen Anerkennung [...] -
Hamburg U: Studiengänge mit verpflichtender Auslandsphase
Internationalisierung als Bestandteil des Studiums
Mit der Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge hat die Universität Hamburg ein Augenmerk darauf gelegt, in möglichst vielen Studiengängen Zeiträume für Auslandsphasen zu schaffen. In 24 Studiengängen sind die Verantwortlichen bei der [...] -
Hannover H: Förderinstrumente für Auslandsmobilität
Finanzielle Unterstützung und einheitliche, transparente Auswahlverfahren
Die finanzielle Unterstützung für Mobilitätsaktivitäten von Studierenden ist eine besondere Stärke der Hochschule Hannover (HsH), die dazu beiträgt, finanzielle Hürden für einen Auslandsaufenthalt abzubauen. Die Studierenden der HsH sind [...] -
Kiel FH: Das European Project Semester
Ein englischsprachiges Projektsemester für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaftler
Seit sechs Jahren führt der Fachbereich Maschinenwesen in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel das englischsprachige Projektsemester (EPS) für Studierende der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften durch, das sich [...] -
Konstanz U: Die Study Abroad Kampagne
Eine Initiative zur Förderung der Studierendenmobilität
Die Universität Konstanz hat sich zum Ziel gesetzt, die Auslandsmobilität unter ihren Studierenden mittelfristig auf 50 % zu steigern. Der Leitgedanke: Es sollen wirklich alle Studierenden die Möglichkeit haben, einen Teil des Studiums im Ausland zu [...] -
Lüneburg U: The Global Classroom
Forschendes Lernen in transkulturellem Kontext
Die Leuphana Universität Lüneburg verfolgt das Ziel, eine humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu sein. Dies spiegelt sich im Curriculum wider. Im „Leuphana Bachelor“ belegen [...] -
Marburg U: Das International Undergraduate Study Program
Gefragtes Sonderprogramm für internationale Studierende
Als klassische Volluniversität mit 16 Fachbereichen verfügt die Philipps-Universität Marburg über ein breites Fächerportfolio, das attraktive und zukunftsweisende Ausbildungs- und Forschungswege eröffnet. Für deutsche wie für ausländische [...] -
München H: Munich Summer Schools of Applied Sciences
„Engineering for Sustainability“ und „Operational Excellence"
Die internationalen Munich Summer Schools of Applied Sciences „Engineering for Sustainability“ und „Operational Excellence - Managing global Supply Chains the German Way” der Hochschule München auf Wachstumskurs!Die 2006 gemeinsam mit der California [...] -
Potsdam U: Gründung eines Sprachenzentrums
Politik der Mehrsprachigkeit
Die Gründungsväter der Universität Potsdam (UP) standen einer europäischen Mehrsprachigkeitspolitik und den sich daraus ergebenden Anforderungen an die Hochschulen aufgeschlossen gegenüber. Ihrer Weitsicht ist die Gründung eines Sprachenzentrums [...] -
Rostock U: Internationale Summer Schools
„BaSoTi“ und „ISAR“
Mit zwei unterschiedlichen Summer Schools treibt die Universität Rostock ihre Internationalisierung voran. Das Modell lädt zum Nachahmen ein, da es internationale Studierende in Kontakt mit der Universität Rostock bringt und dabei eine [...] -
Trier U: Jura International
Die internationalen Juristen von morgen
Lange Zeit war das Jurastudium eine recht nationale Angelegenheit. Die Schwerpunkte lagen auf den Kerngebieten des deutschen Rechts. Europarecht und Internationales Recht oder gar Einführungen in ausländische Rechtsordnungen fanden im Abseits und [...]
Forschung & Wissenstransfer
-
Darmstadt H: Kooperative Promotionen
„Partnerschaften, die weiterbringen“
Nach wie vor ist es für Absolventen von Fachhochschulen außerordentlich schwierig, einen direkten Weg zur Promotion in Deutschland zu finden. Zwar äußern sich Universitätsleitungen inzwischen durchaus wohlgesonnen und offen, sobald ein [...] -
Dresden TU: Europäisches Forschungsmanagement
Das European Project Center
Das European Project Center (EPC) ist eine Einheit, zum Prorektor Forschung der Technischen Universität Dresden gehörend, die sich administrativen Herausforderungen der europäischen Forschungsförderung und des Projektmanagements stellt und [...] -
Kiel U: Docs Build Bridges
Ein Konzept zur Doktorand_innen-Betreuung
Die Doktorand_innenausbildung ist ein zentraler Erfolgsbaustein für Innovations- und Zukunftsfähigkeit universitärer Forschung. Nicht ohne Grund geht daher die in der Internationalisierungsstrategie der CAU verankerte Erhöhung der Anzahl [...] -
Köln U: International Faculty
Ein Programm zur Anwerbung ausländischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Im Rahmen des Zukunftskonzepts innerhalb der Exzellenzinitiative wurde an der Universität zu Köln (UzK) das innovative Instrument der International Faculty entwickelt und implementiert. Das Programm verfolgt das Ziel, hervorragende internationale [...] -
Magdeburg-Stendal H: Internationale Forschung im Netzwerk
Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung KAT
Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist eine von sieben staatlichen Hochschulen in Sachsen-Anhalt und unter den Fachhochschulen die zweitgrößte. Gegründet 1991, ist ihr Profil geprägt durch eine starke ingenieurwissenschaftliche Komponente auf der [...] -
Mainz H: Internationale Forschung und Entwicklung
Das Institut i3mainz
Projekte mit internationalen Forschungspartnern im In- und Ausland, gezielte Rekrutierung von Mitarbeitern aus aller Welt, regelmäßiger Auslandsaustausch von Studierenden und Zusammenarbeit mit Kollegen an ausländischen Hochschulen: Im Institut für [...] -
Tübingen U: Matariki Network of Universities
„Partnering for a better world“
Im Februar 2010 schlossen sich im englischen Durham sieben forschungsstarke, international vernetzte und strukturell vergleichbare Universitäten aus sieben Ländern zum Matariki Network of Universities (MNU) zusammen. Das Wort „Matariki“ entstammt [...]
Beratung & Unterstützung
-
Berlin HU: „WO|ANDERS Studieren – Ihr Auslandsstudium“
Eine Kampagne für Auslandsmobilität
Warum muss eine international vernetzte Universität wie die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) eine Kampagne starten, die um verstärkte Partizipation der Studierenden an den Möglichkeiten zum Auslandsaufenthalt während des Studiums wirbt? Dies war [...] -
Bremen U: Campus der Vielfalt
Ein Leitthema der Internationalisierungsstrategie
Eines der drei Leitthemen der Bremer Internationalisierungsstrategie ist „Der Campus der Vielfalt“. In diesem Motto drückt sich zum einen das Klima der Wertschätzung kultureller Vielfalt und Weltoffenheit aus, das an der Universität Bremen gepflegt [...] -
Cottbus-Senftenberg TU: Betreuung wird groß geschrieben
Step5 – Study Success by Study Support
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg ging als Neugründung 2013 aus der BTU Cottbus und der Hochschule Lausitz hervor und ist die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Rund 18% der 9.500 Studierenden [...] -
Chemnitz TU: Zielgruppenspezifischer Webauftritt
Die Angebote des Internationalen Universitätszentrums
Zu den wesentlichen Schwerpunkten der strategischen Internationalisierung der TU Chemnitz zählt die Gewährleistung eines durchgehenden ‚Betreuungsflows‘ für Studierende, Doktoranden und Wissenschaftler aus dem Ausland, welche an die Einrichtung [...] -
Dortmund FH: Studienerfolg durch Integrationsgespräche
Eine Maßnahme des International Office
Ein erfolgreiches Studium wird im Idealfall im Rahmen der Regelstudienzeit und mit einer guten Note abgeschlossen. Die Realität stellt sich für viele Studierende häufig anders dar. Aus den unterschiedlichsten Gründen dauert ein Studium, auch bei den [...] -
Erfurt U: „Fremde werden Freunde“
Ein Patenprojekt für internationale Studierende
Das Projekt „Fremde werden Freunde“ vermittelt internationalen Studierenden Patinnen und Paten aus der Stadt Erfurt. Es wurde 2002 von Universität und Fachhochschule Erfurt sowie der Stadt Erfurt ins Leben gerufen. Seitdem wurden über 1.300 [...] -
Erlangen-Nürnberg U: Welcome Centre
Umfassende Betreuung internationaler Gäste
Das Welcome Centre der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) nahm seinen Anfang im Februar 2008 mit zwei Teilzeitmitarbeitern des Referats für Internationale Angelegenheiten, die als „Gästebetreuung“ die Betreuung von [...] -
Furtwangen H: Praktikumsvermittlung für Ausländer(innen)
FiPS – Furtwangen Internship Placement Service
Während Austauschmöglichkeiten im anglophonen Raum bei deutschen Studierenden nach wie vor stark nachgefragt sind, mangelt es in umgekehrter Richtung häufig am Zuspruch. Inkompatible Semesterdaten, Schwierigkeiten mit der akademischen Anerkennung [...] -
Hannover H: Förderinstrumente für Auslandsmobilität
Finanzielle Unterstützung und einheitliche, transparente Auswahlverfahren
Die finanzielle Unterstützung für Mobilitätsaktivitäten von Studierenden ist eine besondere Stärke der Hochschule Hannover (HsH), die dazu beiträgt, finanzielle Hürden für einen Auslandsaufenthalt abzubauen. Die Studierenden der HsH sind [...] -
Potsdam U: Gründung eines Sprachenzentrums
Politik der Mehrsprachigkeit
Die Gründungsväter der Universität Potsdam (UP) standen einer europäischen Mehrsprachigkeitspolitik und den sich daraus ergebenden Anforderungen an die Hochschulen aufgeschlossen gegenüber. Ihrer Weitsicht ist die Gründung eines Sprachenzentrums [...] -
Worms H: Projekt LIVE (Lernen-Integration-Vielfalt-Erfolg)
Internationale Studierende unterrichten und unterstützen Schüler_innen
Mit über 20 Prozent von 3.200 Studierenden ist der Anteil internationaler Studierender an der Hochschule Worms so groß, dass er zum einen die Chance bietet, von einer speziellen kulturellen Vielfalt zu profitieren, zum anderen aber auch zu [...]