Beispiele guter Praxis Mehrsprachigkeit
Die Beispiele guter Praxis sollen Einblicke in die Verbesserung von Rahmenbedingungen bei der Einrichtung von fremd- und mehrsprachigen Studiengängen beleuchten. Dabei können sowohl Lösungsmodelle als auch Prozessbeschreibungen vorgestellt werden. Ziel ist es, innovative Angebote für das deutsche Hochschulsystem sichtbar zu machen und Hochschulakteur:innen, die mit der Internationalisierung der Lehre und dem Thema Einrichtung von fremd- und mehrsprachigen Studiengängen befasst sind, neue hochschulinterne sowie landesrechtlich und politisch relevante Weiterentwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Folgende Themen sind hinsichtlich der Einrichtung von fremd- und mehrsprachigen Studiengängen von besonderem Interesse:
- Hochschulweite Strategie und Planung: Zielgruppen, Studiengangsportfolio
- Studiengangsentwicklung und Akkreditierung
- Administrative Begleitung von fremd- und mehrsprachigen Studienprogrammen
- Didaktische Gestaltung fremd- und mehrsprachiger Lehre
- Studienbegleitende Angebote für Studierende von fremd- und mehrsprachigen Studiengängen
- Personalentwicklung (wissenschaftliches und wissenschaftsunterstützendes Personal)
- Sonstige Verbesserungen der Rahmenbedingungen von fremd- und mehrsprachigen Studiengängen
Beispiele guter Praxis
-
Joint Online Course Hebrew-German – Experiencing culture through language
PDF, 168 kB
Freie Universität Berlin
-
Etablierung standardisierter sprachlicher Zugangsvoraussetzungen zu Studiengängen
PDF, 140 kB
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
-
Erwartungsmanagement im Projekt Internationale Integration (i²): Brücke zum Erfolg für internationale Studierende
PDF, 146 kB
Hochschule Rhein-Waal
-
Sinologische Studiengänge und Studienelemente mit Sprachbezug Chinesisch – ECLC
PDF, 422 kB
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
-
IQ Lab – Lab for Community of Inquiry in a Global Citizenship
PDF, 369 kB
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
-
ELI-Inkubator: Förderung englischsprachiger Lehrinkremente in bestehenden Studiengängen
PDF, 140 kB
Technische Hochschule Brandenburg
-
Online Sprachtandem zwischen Partneruniversitäten zur Verbesserung der virtuellen Mobilität für internationale Studierende
PDF, 191 kB
Technische Universität München
-
Team Internationale Lehre der TU Braunschweig
PDF, 146 kB
Technische Universität Braunschweig
-
Dreisprachiger Campus: optimierte Rahmenbedingungen für eine gelebte Mehrsprachigkeit
PDF, 127 kB
Universität des Saarlandes
-
"Ecuador³": Studierende in inklusionspädagogischer Förderung, Lehre und Forschung
PDF, 129 kB
Universität Erfurt
-
Wellbeing of the Child: Promotion – Protection – Rights
PDF, 147 kB
Universität Erfurt
-
Teaching Language internationally
PDF, 370 kB
Universität Paderborn
-
Virtual Transnational Linguistic Project – ViTraLiP
PDF, 150 kB
Universität zu Köln