arrow_downward_black_24dparrow_forward_black_24dparrow_upward_black_24dpcheck_black_24dpclose_black_24dpinfo_black_24dplanguage_black_24dpmail_black_24dpmenu_searchnavigate_before_black_24dpnavigate_next_black_24dpnorth_east_black_24dppause_circle_black_24dpplace_black_24dpplay_arrow_black_24dpplay_circle_black_24dpprint_black_24dppush_pin_black_24dprss_feed_black_24dpsave_alt_black_24dpsearch_black_24dpshare_black_24dptwittervolume_up_black_24dpyoutube
Das Projekt HRK ADVANCE ist erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse wurden zum 31.12.2024 archiviert und bleiben langfristig erhalten.

Handreichungen

Um Hochschulen in ihrer Internationalisierungsstrategie zu unterstützen stellt die HRK Handreichungen zu fünf verschiedenen Themen zur Verfügung mit dem Ziel einzelne Themenfelder an deutschen Hochschulen zu dynamisieren. Die Handreichungen sollen verschiedenen Akteuren an den Hochschulen ermöglichen, in den unterschiedlichen Themenbereichen die Rahmenbedingungen und Handlungsmöglichkeiten zu erfassen und mit diesen die eigene Arbeit konkret weiterzuentwickeln.

Die Handreichungen wurden in Zusammenarbeit mit ausgewählten Expert:innen erarbeitet. In einer Expertenrunde diskutierten diese auf Basis (juristischer) Expertisen die jeweilige Governancefrage. Die Runden setzten sich aus hochschulinternen und externen Expertinnen und Experten zusammen, die sowohl die strategische Ebene als auch entsprechende Praktikerinnen und Praktiker des jeweiligen Themas umfassten. Die Handreichung wurde anschließend mit den HRK-Hochschulleitungen hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit und absehbaren Effektivität rückgekoppelt sowie in Praxiswerkstätten mit erfahrenen Praktiker:innen aus den Hochschulen vertieft und in einer Themenzyklustagung ergänzt um Beispiele guter Praxis der interessierten Öffentlichkeit präsentiert.

Erfahren Sie mehr zu den Projektphasen von HRK ADVANCE.

  • Expertise
  • Expertenrunden
  • Rückkopplung mit Hochschulleitungen
  • Handreichung
  • Praxiswerkstatt
  • Themenzyklustagung