arrow_downward_black_24dparrow_forward_black_24dparrow_upward_black_24dpcheck_black_24dpclose_black_24dpinfo_black_24dplanguage_black_24dpmail_black_24dpmenu_searchnavigate_before_black_24dpnavigate_next_black_24dpnorth_east_black_24dppause_circle_black_24dpplace_black_24dpplay_arrow_black_24dpplay_circle_black_24dpprint_black_24dppush_pin_black_24dprss_feed_black_24dpsave_alt_black_24dpsearch_black_24dpshare_black_24dptwittervolume_up_black_24dpyoutube
Das Projekt HRK ADVANCE ist erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse wurden zum 31.12.2024 archiviert und bleiben langfristig erhalten.

Veröffentlichung Handreichung „Risikomanagement von Kooperationsverträgen für gemeinsame Studien- und Promotionsprogramme mit ausländischen Partnerhochschulen“

Ab sofort steht die HRK ADVANCE-Handreichung „Risikomanagement von Kooperationsverträgen für gemeinsame Studien- und Promotionsprogramme mit ausländischen Partnerhochschulen“ auf der Projektwebseite zum Download bereit. Ihr Ziel ist es, die deutschen Hochschulen bei der Querschnittsaufgabe der Vertragsverhandlung und -gestaltung beim Thema Risikomanagement zu unterstützen und rechtliche und organisatorische Handlungsoptionen, inklusive einer Auswahl an Mustervertragsklauseln, für Hochschulen aufzuzeigen. Die HRK ADVANCE-Handreichung wird im Rahmen der virtuellen Herbsttagung vom 23. bis 26. September 2024 präsentiert und diskutiert. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist ab Ende August möglich.

Zurück zur Übersicht