Deutschlandfunk: Die Position des HRK-Senats zu den Eckpunkten des BMBF zur Novellierung des WissZeitVG - Interview mit Prof. Dr. Peter-André Alt (22.3.2023)
SWR2: Wie Universitäten mit Studierenden aus der Ukraine umgehen - Interview mit Prof. Dr. Peter-André Alt (23.2.2023)
SWR2: Massiver Sanierungsstau an deutschen Unis - Interview mit Prof. Dr. Peter-André Alt (5.10.2022)
NDR: Mittelkürzungen des Bundes in der Wissenschaft - Interview mit Prof. Dr. Peter-André Alt (18.8.2022)
Deutschlandfunk: Maskenpflicht und digitale Lehre im Sommersemester 2022 - Interview mit Prof. Dr. Peter-André Alt (5.4.2022)
Deutschlandfunk: HRK-Präsident Alt fordert ein Ukraine-Hilfsprogramm vom Bund für die Hochschulen - Interview mit Prof. Dr. Peter-André Alt (18.3.2022)
Blog von Jan-Martin Wiarda: "Das ist die Sprache Putins" (9.3.2022)
Tagesspiegel: Russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine: Der Einspruch der Wissenschaft muss eindeutig sein - Gastbeitrag des HRK-Präsidenten (3.3.2022)
Deutschlandfunk: Konsequenzen aus dem Angriff auf die Ukraine für die Hochschulzusammenarbeit mit Russland - Interview mit dem HRK-Präsidenten (28.2.2022)
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Hochschulbau: Schaffen wir den Campus von morgen - Gastbeitrag des HRK-Präsidenten (3.2.2022)
radioeins (rbb): Wie die neue Regierung die Wissenschaft stärken will - Interview mit dem HRK-Präsidenten (11.12.2021)
Stern online: 2G am Campus, die Impfquote und wie es weitergehen soll - Interview mit dem HRK-Präsidenten (10.12.2021)
Deutschlandfunk: Was vererbt die scheidende Bildungsministerin Karliczek ihrer Nachfolgerin? - Beitrag mit O-Tönen des HRK-Präsidenten (2.12.2021)
Deutschlandfunk: Hochschulen wollen an 3G-Regeln festhalten - Interview mit dem HRK-Präsidenten (17.11.2021)
Deutschlandfunk: Bildungspolitische Erwartungen an die neue Bundesregierung - Interview mit dem HRK-Präsidenten (25.10.2021)
SWR2 am Morgen: Deutsche Universitäten besser als ihr Ruf – Mission und Herausforderungen der Universität im 21. Jahrhundert (16.9.2021)
Deutschlandfunk: "Wie gut sind die Hochschulen vorbereitet auf das Wintersemester?" – Interview mit dem HRK-Präsidenten (13.9.2021)
Podcast: #eine für alle – den Durchschnitts-Studi gibt es nicht! Der Podcast der Studierendenbefragung in Deutschland (27.8.2021)
Tagesspiegel: "Präsenzsemester ja - aber verantwortlich" – Replik des HRK-Präsidenten (28.7.2021)
Deutschlandfunk: "Wie wird das Wintersemester?" – Diskussion mit dem HRK-Präsidenten (24.7.2021)
rbbKultur Radio: #ichbinhanna: Alternativen zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz? – Interview mit dem HRK-Präsidenten (8.7.2021)
SWR2 Impuls/Wissen aktuell: Engagement der Hochschulen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz – Interview mit dem HRK-Präsidenten (8.6.2021)
EUA European University Association: "Universities as places of culture" – Gastbeitrag des HRK-Präsidenten im Rahmen der Reihe "Expert Voices" (5/2021)
WDR 5 Morgenecho: Studieren unter Corona-Bedingungen. Das dritte Digitalsemester – Interview mit dem HRK-Präsidenten (28.4.2021)
Tagesspiegel: Ziel für das Wintersemester 2021/22: "30 Prozent Campus-Präsenz ab Herbst" – Interview mit dem HRK-Präsidenten (23.4.2021)
Deutschlandfunk: "Kritik am novellierten Infektionsschutzgesetz und Perspektiven für die Hochschulen" – Interview mit dem HRK-Präsidenten (22.4.2021)
stern.de: "Herausforderung für Hochschulen: 'Stellen Sie sich vor, wir würden täglich 500.000 Studierende testen'" – Interview mit dem HRK-Präsidenten (17.3.2021)
Deutschlandfunk: "Wie die Corona-Pandemie die Forschung verändert" – Diskussion mit dem HRK-Präsidenten (6.2.2021)
ZEIT Campus: "Studium im Corona-Lockdown" – Interview mit dem HRK-Präsidenten (29.1.2021)
Deutschlandfunk: "Geübt in digitaler Lehre? Wie die Universitäten die Coronakrise bewältigen" – Diskussion mit dem HRK-Präsidenten (9.1.2021)
RBB Inforadio: "Austausch darf nicht zum Erliegen kommen" – Interview zum Ausstieg Großbritanniens aus dem europäischen Erasmus-Programm mit dem HRK-Präsidenten (28.12.2020)
ZDF heute-journal: Iran droht dem schwedisch-iranischen Wissenschaftler Dr. Ahmadreza Djalali mit Hinrichtung. Menschenrechtsaktivisten und Wissenschaftler protestieren – O-Ton des HRK-Präsidenten (2.12.2020)
Frankfurter Allgemeine Zeitung: "Sparsamkeit würde uns Milliarden kosten" (21.10.2020). Gekürzte Fassung des gemeinsamen Beitrags "Rektorenkonferenzen warnen vor falschen Weichenstellungen durch europäische Regierungschefs" des HRK-Präsidenten mit Peter Duisenberg (VSNU) und Prof. Dr. Sabine Seidler (uniko). Auch erschienen in Der Standard und NRC Handelsblad.
Deutschlandfunk: "Wintersemester unter Corona: Wie kann der Hochschulbetrieb gestaltet werden?" – Diskussion mit dem HRK-Präsidenten (17.10.2020)
DIE ZEIT: "Wir wussten, dass Dieter Nuhr polarisiert" – Interview mit DFG-Präsidentin Katja Becker und HRK-Präsident Peter-André Alt (12.8.2020)
Deutschlandfunk: Kritik an der EU-Forschungsförderung: Besser "Forschung direkt fördern" – Interview mit dem HRK-Präsidenten (27.7.2020)
Die Zeit "WISSEN3" Brief: "Präsenz um jeden Preis?" – Gastkommentar des HRK-Präsidenten (13.7.2020)
Die Welt: "Hochschulen: Bei den Universitäten kommen die Corona-Hilfen nicht an" – Gastbeitrag des HRK-Präsidenten (8.6.2020)
Berliner Zeitung: "Die Hochschulen meistern die Umstellung auf digitale Lehre gelassen und pragmatisch" – Kolumne des HRK-Präsidenten (22.5.2020)
Berliner Zeitung: "Wegen Krise: Regelstudienzeit um ein Semester verlängern" – Kolumne des HRK-Präsidenten (17.4.2020)
ZDF Morgenmagazin: "Ein digitales Sommersemester" – Der HRK-Präsident im Interview (9.4.2020)
Die Welt: Universitäten sollten das Sommersemester verlängern – Gastbeitrag des HRK-Präsidenten (3.4.2020)
Handelsblatt: HRK-Chef fordert Verschiebung des Sommersemesters und "eine Art Arbeitslosengeld für Studenten" (1.4.2020)
Spiegel online: HRK-Präsident will Beginn des Sommersemesters verschieben (1.4.2020)
DIE ZEIT: HRK-Präsident plädiert für eine frühe Planung der Weiterführung der Exzellenzstrategie (13.2.2020)
Deutschlandfunk: HRK-Präsident Alt zu chinesisch-deutschen Kooperationen in der Wissenschaft (20.1.2020)
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Neue Publikationsmodelle und kein ‘Verkauf der Wissenschaft’. Eine Antwort in sieben Punkten – Replik auf die Kritik von Thomas Thiel/FAZ an Projekt DEAL (27.11.2019)
Lecture2Go (Universität Hamburg): "2040 oder die schöne neue Welt der universitären Lehre. Eine nicht ganz ernste Zukunftsvision". Aufzeichnung der Keynote von HRK-Präsident Alt im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltung von Campus Innovation 2019 und Konferenztag / U15 Dialog (21.11.2019)
Der Tagesspiegel: "Wissenschaft benötigt Distanz zur Gesellschaft" Gastbeitrag von HRK-Präsident Alt (13.11.2019)
SWR2: "Die Universität darf nicht zu einem Raum werden, in dem Parteien Kampagnen führen und in dem es allein um Meinungsbildung geht." Radiointerview mit HRK-Präsident Peter-André Alt. (13.11.2019)
DUZ: "Ich streite für unsere Grundwerte": Peter-André Alt im Sommerinterview der DUZ (August 2019)
Forschung und Lehre: HRK-Präsident zur Rolle der Wissenschaft in der Debattenkultur (30.8.2019)
Deutschlandfunk: HRK-Präsident zu hochschulpolitischen Positionen der Parteien zur EU-Wahl (18.4.2019)
Handelsblatt: Einen Vorschlag für die Gestaltung von digitaler Aus- und Weiterbildung macht der HRK-Präsident im Interview mit dem Handelsblatt (13.3.2019)
"Eine neue Idee der Universität"; Gastbeitrag, veröffentlicht von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, März 2019
"Soziale Kohäsion durch Vielfalt: Die andere Idee der Universität"; Vortrag an der Universität Gießen, 21.1.2019
"Ins Neue hineindenken"; Rede zu Beginn der HRK-Präsidentschaft, Berlin, 21.11.2018
Konzert für die Nationen. Rede, Berlin, 9.11.2018