Im Browser öffnen
HRK Hochschulrektorenkonferenz - die Stimme der Hochschulen

Newsflash 2. - 12.4.2024

→  Tagung: Herausforderungen des Hochschulsystems und der Internationalisierung
→  Handreichung: Künstliche Intelligenz in Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen
→  Beispiele guter Praxis gesucht: Gewinnung und Berufung internationaler Professor:innen
→  Reminder: Abschlussveranstaltung der Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“
→  Veranstaltung: Partizipation von Studierenden in UK
→  Neue und wiedergewählte Hochschulleitungen
→  Die HRK in den Medien

An die Rektorate und Präsidien der HRK-Mitgliedshochschulen

Tagung: Herausforderungen des Hochschulsystems und der Internationalisierung

Aktuelle Herausforderungen und die Internationalisierung der Hochschulen standen im Fokus einer hybriden Veranstaltung, die die argentinische Rektorenkonferenz CIN gemeinsam mit HRK, DAAD, BAYLAT und OBREAL global in der zweiten Märzhälfte in Buenos Aires ausgerichtet hat. Vor dem Hintergrund der aktuell auf Grund der Rahmenbedingungen schwierigen finanziellen Situation insbesondere der staatlichen argentinischen Hochschulen und der argentinischen Forschungsförderorganisation CONICET erklärten die deutschen und internationalen Gäste nicht nur ihre Solidarität mit den betroffenen Einrichtungen. Zugleich betonten sie die hohe Qualität und Relevanz des argentinische Hochschul- und Wissenschaftssystems und machten deutlich, an der intensiven Kooperation mit argentinischen Partnern auch in Zukunft festhalten zu wollen. Inhaltlich fokussierte die Konferenz, an der mehr als 150 Personen in Präsenz und mehr als doppelt so viele Personen virtuell teilnahmen, unterschiedlichste Facetten der Internationalisierung. Zugleich thematisierte sie die besondere Bedeutung von internationaler Zusammenarbeit für Wissenschaft und Gesellschaft, nahm aber auch bestehende Ungleichheiten und Asymmetrien und daraus entstehende Herausforderungen in den Blick.


Handreichung: Künstliche Intelligenz in Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen

Das HRK-Projekt MODUS hat die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt „Potenziale des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen“ veröffentlicht. Die Expert:innen aus verschiedenen Fachgebieten gehen in der Publikation „Künstliche Intelligenz in Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen – Orientierung und Empfehlungen“ unter anderem den Fragen nach, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Digitalisierung von Anerkennungs- und Anrechnungsverfahren sinnvoll ergänzen kann und wie KI-Systeme verantwortungsvoll in Hochschulverwaltungen eingesetzt werden können. Hierzu erarbeitete die Zukunftswerkstatt drei Anwendungsbeispiele: eine Möglichkeit zur Qualitätsverbesserung von Modulbeschreibungen, ein Matchingtool für die inhaltliche Prüfung sowie einen Beratungschatbot für Studierende. In der von MODUS in Auftrag gegebenen Studie „Analyse der Potenziale von KI in Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen“ wurden durch das HIS-Institut für Hochschulentwicklung ergänzend die technische Umsetzbarkeit der Anwendungsbeispiele und die relevanten Rahmenbedingungen untersucht.


Beispiele guter Praxis gesucht: Gewinnung und Berufung internationaler Professor:innen

Das Projekt HRK ADVANCE sucht noch bis zum 17. April mit einem Call for Participation nach Beispielen guter Praxis zu den Themen „Gewinnung und Berufung internationaler Professor:innen“ und „Strukturelle Verankerung von Lehrendenmobilität in internationalen Kooperationen“. Vertreter:innen deutscher Hochschulen können ihre Beispiele über die HRK ADVANCE-Website einreichen. Alle geeigneten Zusendungen werden bis Ende Juni 2024 in Ergänzung zu den bisherigen Projektergebnissen und Handreichungen auf der Projekt-Website abgebildet. Besonders innovative Beispiele guter Praxis erhalten die Möglichkeit, diese im Rahmen der virtuellen Themenzyklustagung „Internationalisierung des wissenschaftlichen Personals: Governance & Praxis internationaler Berufungen und Lehrendenmobilität“ am 26./27. Juni vorzustellen. Das Programm zur Veranstaltung, inklusive der Möglichkeit zur Anmeldung, wird ab Mitte Mai zur Verfügung stehen.


Reminder: Abschlussveranstaltung der Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“

Noch bis zum 15. April besteht die Möglichkeit, sich zur virtuellen Abschlussveranstaltung der Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“ anzumelden. Die gemeinsam von HRK und BMBF durchgeführte Tagung findet vom 22. bis 25. April statt und bietet die Möglichkeit, die Ergebnisse der Initiative zu reflektieren sowie verschiedene Perspektiven im Bereich der Förderung von Vielfalt an deutschen Hochschulen zu beleuchten und über langfristige Diversitätsstrategien zu diskutieren. Weitere Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung unter www.hrk-vielfalt.de.


Veranstaltung: Partizipation von Studierenden in UK

Wie kann eine partizipative und gleichwürdige Hochschulbildung und -entwicklung auf allen Ebenen realisiert werden, bei der Studierende aktiv eingebunden sind? Und wie gestaltet sich der „Students as Partners“-Ansatz im internationalen Vergleich – speziell in Großbritannien, dem Ursprungsland dieses Konzepts? Mögliche Antworten liefern die Teilnehmenden einer Delegationsreise des Hochschulforum Digitalisierung (HFD) bei einer Onlineveranstaltung am 22. April von 15-16 Uhr. Das HFD-Format der „Delegationsreisen“ soll deutsche Hochschulen dabei unterstützen, sich mit internationalen Partnern zu vernetzen und internationale Beispiele guter Praxis in Deutschland zu teilen. Die Reisen werden von Teams aus Lehrenden organisiert, die sich mit einem für das deutsche Hochschulsystem strategisch relevanten Thema und einem überzeugenden Gesamtkonzept und Reiseziel beworben hatten. 2024 unterstützte das HFD fünf Delegationsreisen zu unterschiedlichen Themen.


Neue und wiedergewählte Hochschulleitungen

Seit dem letzten Newsflash wurden zwei Präsidenten neu- und ein Präsident wiedergewählt: Prof. Dr. Jörg Bagdahn (Hochschule Anhalt, Wiederwahl), Prof. Dr. Jens Hermsdorf (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Neuwahl), Prof. Dr. Andreas Marx (Friedrich-Schiller-Universität Jena, Neuwahl).


Die HRK in den Medien

In einem Beitrag für das DSW-Journal (Seiten 44 und 45) analysiert HRK-Präsident Walter Rosenthal die Gefahren des Rechtspopulismus und des Rechtsextremismus in Deutschland mit Blick auf die Wissenschaft.

Dieser Newsletter wird bereitgestellt von:
Stiftung zur Förderung der Hochschulrektorenkonferenz

Prof. Dr. Walter Rosenthal (Vorstandsvorsitzender)
Ahrstraße 39
53175 Bonn
Tel.: +49 228 887-153
Fax: +49 228 887-280
E-Mail: post@hrk.de

Zuständige Stiftungsaufsichtsbehörde: Bezirksregierung Köln
Stiftungsregister des Landes NRW: AZ: 15.2.1.- 23/ 65
USt-IdNr.: DE224596228

Inhaltlich verantwortlich:
Dr. Jens-Peter Gaul
gaul@hrk.de 
Adresse s.o.
Tel.: +49 228 887-114

Im Auftrag des Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz versandt durch:
Ralf Kellershohn
kellershohn@hrk.de 
Tel.: +49 30 206 292-227

Abmeldung:
Wenn Sie diesen E-Mail-Newsletter nicht mehr erhalten möchten,
schreiben Sie bitte an presse@hrk.de.