Wissenschaft und Innovation priorisieren: Wissenschaftsorganisationen und Unternehmen veröffentlichen Forderungen Forschung und Innovation prioritär vorantreiben, Freiräume statt Bürokratie schaffen sowie Willkommenskultur ausbauen – diese drei Aufgaben müssen nach Ansicht des Berliner Forschungsnetzwerks in der kommenden Legislatur im Zentrum stehen. In einer Stellungnahme erklärt der Zusammenschluss der Berliner Büros verschiedener Wissenschafts- und Forschungsorganisationen sowie führender Wirtschaftsverbände und Unternehmen, dass diese drei Aufgabenfelder zentral seien, um das Wissenschafts- und Innovationssystem so weiterzuentwickeln, dass es seinen Beitrag zu Wirtschaftswachstum und gesellschaftlicher Stabilität leisten könne. Das Berliner Forschungsnetzwerk ist ein Gesprächskreis mit dem Themenfokus auf der Forschungs- und Innovationspolitik. Zu dem Netzwerk zählen neben der HRK weitere Wissenschaftsorganisationen wie die DFG , MPG, Helmholtz, DAAD und der Wissenschaftsrat sowie Verbände forschender Unternehmen wie der Verband der chemischen Industrie, der Verband der forschenden Pharmaunternehmen und der Verband der Automobilindustrie. |