"Wie kann Internationalisierung zu Hause gelingen?"
Vernetzungstagung und Fachkonferenz
Berlin, 1. – 2. Dezember 2014
Über 200 Teilnehmer diskutierten auf der diesjährigen Audit-Konferenz zwei Tage lang verschiedene Aspekte und Themen zur Internationalisierung von Hochschulen.
In insgesamt acht Workshops zu verschiedenen Themenbereichen der Internationalisierung hatten die auditierten Hochschulen am 1. Dezember die Möglichkeit, sich umfassend auszutauschen und gemeinsame Verknüpfungspunkte zu finden. Die Präsentationen und Ergebnisse der Workshops können weiter unten auf dieser Seite heruntergeladen werden.
Beim anschließenden abendlichen Empfang wurden 29 Hochschulen die Zertifikate für ihre Teilnahme am Audit und Re-Audit verliehen.
Während der erste Tag der Vernetzung bereits auditierter Hochschulen diente, stand die Fachkonferenz am 2. Dezember allen Interessierten offen und widmete sich der Frage "Wie kann Internationalisierung zu Hause gelingen?". Mit ihrer Keynote-Präsentation "Should Internationalisation Begin at Home?" stimmte Prof. em. Elspeth Jones von der Leeds Beckett University in das Thema ein. Anschließend wurde in international besetzten Panels zunächst die Frage diskutiert, wie die Internationalisierung des Curriculums in unterschiedlichen Fächern vorankommt und daraufhin ob die Internationalisierung noch ein Thema nur für Spezialisten ist, oder ob man bereits von einem "Internationalisierungsmainstreaming" sprechen kann.